
Als ich »Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können« im Frühjahr las, war das Sachbuch schon über ein Jahr alt. Da stellt sich sofort die Frage: Lohnt sich das bei einem so aktuellen Thema wie KI? Wurde das Buch nicht längst von neuen Entwicklungen überholt?
Nein, wurde es nicht. Die Lektüre lohnt sich, denn wer KI nicht nur nutzen, sondern auch verstehen will, braucht ein solides Wissensfundament. Genau diese Grundlagen liefern Miriam Meckel und Léa Steinacker – ganz unaufgeregt und sehr fundiert. Allein das war schon eine Wohltat in dem aktuellen Hype voller Get-rich-fast und wir-bauen-uns-eine-neue-Welt und Panik-vor-Tech-Milliardären Vibes.
Miriam Meckel und Léa Steinacker sind fasziniert von KI und treten genau deswegen erst einmal einen Schritt zurück. Denn von dort aus hat man einen besseren Blick! Den lassen sie schweifen und schauen sich wirklich alles an: die Grundlagenforschung, die zu den jetzigen KI-Tools führte. Welche Forschungsprojekte derzeit noch laufen – und welche bereits wieder stagnieren, weil es eben doch nicht so einfach ist, wie die PR-Abteilungen der Software-Unternehmen behaupten. Welche ethischen Probleme gelöst werden müssen, nicht nur bei selbstfahrenden Autos.
Dabei haben sie immer den Menschen im Blick. Wo ist KI nützlich und wo eher ein Spielzeug? Werden wir wirklich jetzt alle arbeitslos und ist menschliche Kreativität nichts mehr wert? Wie wird KI das Miteinander und unsere Kultur verändern. Kapitel für Kapitel wird klar: KI ist ein Werkzeug. Wie wir es einsetzen, ist unsere Entscheidung. Damit wir das entscheiden können, müssen wir zuerst seine Funktionsweise verstehen – und dann, die Möglichkeiten zu erkunden. Genau dabei hilft uns »Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können« – ganz ohne Nerd-Talk, Wissenschaftssprech und Panikmacherei. Sehr zu empfehlen! Mittlerweile ist auch eine aktualisierte Taschenbuchausgabe erschienen.
Bibliographische Angaben:
Miriam Meckel
Léa Steinacker
Alles überall auf einmal
Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können


