Wald – reine Natur oder vom Menschen ruiniert?

Peter Wohlleben - Menschenspuren im Wald

Zuerst dachte ich, ich hätte den Weg verloren. Mein Wanderweg, der sich bis dahin schön durch die französischen Alpen schlängelte, war nicht mehr zu sehen. Das, was ich sah, ähnelte mehr eine Baustelle als einem Weg. Die Reifen der Maschinen hatten 30 cm tiefe Furchen hinterlassen, deren Grund knallhart war. Die Erde war so uneben, dass ich Angst hatte, mir den Knöchel zu verknacksen. Obwohl der Waldweg doppelt so breit…

weiterlesen

Darm ok, alles ok – Bauchmassage hilft!

Sachbuch Darm ok mit Bauchmassage

Zu Beginn wähnt man sich der Leser fast in einem Kinderbuch, denn Fiete selbst erzählt darüber, was einem „Darmi“ wie ihm gut tut. Ein Darm, der nicht nur Charme, sondern auch noch einen Namen hat? Nun gut. Doch diese Irritation verfliegt schnell. „Darm ok – alles ok“ ist ein locker erzähltes, nützliches, kompaktes Sachbuch rund um das Thema Darmgesundheit. Warum Bewegung und Entspannung dem Darm gut tun wird anschaulich erklärt.…

weiterlesen

Muslim Girls oder was ein Kopftuch bedeuten kann, aber nicht muss

Muslim Girls. Sachbuch.

Meine ganz persönliche Kopftuchgeschichte spielt in den 70er Jahren. Für meine Oma war ein Kopftuch ein ganz normales, ungemein praktisches Kleidungsstück. Es hielt bei Wind die Haare aus dem Gesicht, schützte im Sommer vor der Sonne, bei der Gartenarbeit vor dem Dreck und fing an den Schläfen und im Nacken den Schweiß auf. Bei schlechtem Wetter hielt es warm, ein leichter Regen machte dem Kopftuch nichts aus. Damit verhinderte das…

weiterlesen

Warum Computer und andere Dinge ein Eigenleben führen

Sachbuch Rezension: Das geheime Leben der Dinge. Warum Computer und Autos ein Eigenleben führen

„Das geheime Leben der Dinge. Warum Computer und Autos ein Eigenleben führen“ hat mich überrascht. Mit einer Kulturgeschichte der Dinge und der Beziehungen, die Menschen zu ihren Dingen haben, hatte ich nicht gerechnet. Lyall Watson beginnt seine Reise durch die Zeiten und durch Welt bei den Steinen. Viele Kinder haben eine kleine Steinsammlung aus Kiesel, Quarz und Glimmer. An sich wertlose Steine, die aber für das Kind einen besonderen Wert…

weiterlesen

Aufs Brot – Rezeptideen für Belegte und richtig dicke Ritter

Aufs Brot - Brotaufstriche und mehr Kochbuch

Was gab es in den Kochbüchern und Ernährungsratgebern dieses Jahr nicht schon alles zu lesen: Panik vor der Weizenwampe auf der einen Seite, die Wiederentdeckung der Stulle auf der anderen. Und ich? Ich befinde mich irgendwo zwischen diesen beiden Extremen und habe mit viel Freude in dem Kochbuch „Aufs Brot“ von Maik Schacht gestöbert. Meinen Brotkonsum habe ich eingeschränkt und lebe gut damit. Getroffen hat es bei mir vor allen…

weiterlesen