Blackbox Gardening und die Akelei

Gartenbuch: Blackbox Gardening

Mehr oder weniger freiwillig hat schon jeder Gärtner Erfahrungen mit sich selbst versamenden Pflanzen gesammelt. Schachbrettblumen in ein ganz frisch angelegtes Beet zu setzen, weil ein kurzer Artikel in einer dieser nett anzusehenden Gartenzeitschriften schnellen Erfolg mit dieser Pflanze versprach, kann im nächsten Jahr zu einem überraschend monotonen Beet und vielen Zupfarbeiten führen. Meine Blackbox-Gardening Geschichte beginnt jedoch mit der Akelei, die ich unbedingt im Garten haben wollte. Meine Versuche,…

weiterlesen

Rudi Beiser – Kraft und Magie der Heilpflanzen – Rezension

Der Dezember hielt einige Leseüberraschungen für mich bereit. So begegnete mir in diesen Tagen das für mich schönste Buch 2013: „Kraft und Magie der Heilpflanzen“ Das beginnt schon beim Textil-Einband, der wunderbar in der Hand liegt und eine Buch-Kuschlerin wie mich sofort begeistert. Auch das Layout und die Illustrationen sind ein Genuss! Ganz mutig wurde weitesgehend auf Bestimmungsfotos verzichtet und den Tusch-Aquarellen von Stephanie Böhm viel Platz eingeräumt. So wirkt…

weiterlesen

Permakultur für alle – Das Gartenbuch, das dazu führte, dass ich keine Gartenbücher mehr kaufe

Das Buch „Permakultur für alle“von Sepp und Margit Brunner kam 2007 zu mir. 2007 hatte ich den Garten, den ich nie gesucht habe und der mich gefunden hat, seit 5 Jahren. So vieles war dort schon geschehen – Bäume gefällt, Beete verändert, Terasse gebaut. Vieles hatte ich schon gelernt, vor allen Dingen Gärtner-Demut und Gärtner-Fachwissen. Meine Bibliothek an Gartenbücher war schon recht umfangreich, aber noch ein Buch mehr kann nicht…

weiterlesen