Hauptsache Gemüse: von der Beilage zum Star

Kochbuch Hauptsache Gemüse

Hauptsache Gemüse. Das ist der Titel des Kochbuchs, könnte aber genauso ein guter Vorsatz für mich für das nächste Jahr sein. Mit dem Gemüse verlief es bei mir ähnlich wie mit dem Salat: es dauerte lange, bis wir gute Freunde wurden. Der Salat meiner Kindheit war der Kopfsalat. Die Salatsauce meiner Mutter bestand aus Fondor, die meiner Oma aus Zucker und Zitronensaft. Als Teenager begann ich, den Salat roh zu…

weiterlesen

Enzensberger, die Nagelfeile und die Bibliothek in meinem Vorort

Bücher für die Vorortbibliotheken

Bücher lesen und ausleihen: da lächelt die Bibliothekarin von heute milde, wenn der Leser damit die Aufgaben einer Bücherei umschreibt. Dass Vorlesenachmittage und ein Recherche-Portal angeboten werden ist noch vorstellbar, doch wie ich bei der tollen Führung durch die Stadtbibliothek Mannheim beim #bookupDE gelernt habe, hört der Service damit noch lange nicht auf. Das Veranstaltungsangebot und die Vielzahl an Dienstleistungen sind beeindruckend, doch wie sieht es mit dem Buchbestand aus? Auf den ersten…

weiterlesen

Muslim Girls oder was ein Kopftuch bedeuten kann, aber nicht muss

Muslim Girls. Sachbuch.

Meine ganz persönliche Kopftuchgeschichte spielt in den 70er Jahren. Für meine Oma war ein Kopftuch ein ganz normales, ungemein praktisches Kleidungsstück. Es hielt bei Wind die Haare aus dem Gesicht, schützte im Sommer vor der Sonne, bei der Gartenarbeit vor dem Dreck und fing an den Schläfen und im Nacken den Schweiß auf. Bei schlechtem Wetter hielt es warm, ein leichter Regen machte dem Kopftuch nichts aus. Damit verhinderte das…

weiterlesen

Die Dinge besser hinterlassen, als ich sie vorgefunden habe

Achtsam durch den Tag - Ratgeber mit 53 Übungen

Manchmal hilft ein Buch, etwas zu benennen, was man selbst tut; etwas zu verstehen, was einem selbst wichtig ist, ohne das man hätte beschreiben können, warum. So ging es mir mit dem 53. Kapitel aus „Achtsam durch den Tag – 53 federleichte Übungen zur Schulung der Achtsamkeit.“ Im Wald den Müll anderer Leute aufzusammeln ist etwas, das ich schon länger tue. Ich habe das nie groß hinterfragt. Respekt vor der…

weiterlesen

Auf einmal war Mannheim cool: Schwefel

LP-Cover der Band Schwefel aus Mannheim

Natürlich war Mannheim in den 80er Jahren für mich langweilig. Die Stadt war unschuldig. Ich war ein Teenager und wusste es nicht besser. Die Tatsache, dass ich heute immer noch in Mannheim lebe zeigt, dass sich meine Haltung geändert hat. Ich kann auch genau den Abend benennen, an dem sich mein Mannheim-Bild zu verändern begann. Wie so vieles, was für mich wirklich wichtig war und blieb, fand auch dieses Ereignis im…

weiterlesen