Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen

Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen. Ein Essay von Anatol Stefanotitsch. Für mich das richtige Buch zur richtigen Zeit!

Diese Lektüre tat gut, richtig gut. Ich hatte erwartet, dass „Eine Frage der Moral. Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen.“ eine anstrengende Lektüre sein wird. Aber es kam ganz anders. Diese glasklare Argumentation liest sich nicht nur sehr flüssig – es ist auch wohltuend, endlich mal wieder einen so klugen, gut konstruierten und sehr verständlichen kurzen Text zu lesen. Sprache macht einen Unterschied. Bereits durch die Wahl des Vokabulars gestalten…

weiterlesen

Ich habe Nacken

Ronald Thomschke Schulter-Nacken-Training Endlich schmerzfrei und entspannt! Das Training zur Selbsthilfe

Ich habe Nacken. Das ist nichts Neues. Egal ob ich im Laden stand oder jetzt am Schreibtisch sitze: einseitige Bewegungen tun mir nicht gut. Ich brauche Abwechslung, sonst bekomme ich Probleme mit der Wirbelsäule oder eben Nackenschmerzen. Was hilft dagegen? Abwechslungsreich bewegen. Lockern, kräftigen, dehnen. Das ist mir bekannt und ich mache das ja auch. Immer mal wieder. Manchmal. Und dann wieder nicht. Anscheinend brauche ich einmal im Jahr einen…

weiterlesen

Warum Waldbaden für Pälzer Krischer eine gute Idee wäre

Waldbaden: Kraft und Energie durch Bäume. Sachbuch aus dem Freya Verlag

Endlich sagt es mal einer! Das war mein spontaner Gedanke, als ich zum ersten Mal vom Begriff Waldbaden gehört habe. Bis dahin war vom Wald als grüne Lunge die Rede gewesen, als Wasserschutzgebiet und Feinstaubfilter, als Naherholungsgebiet, Spielplatz für Kindergartenkinder und als Sportgerät. Wer ohne Rucksack, Mountainbike, Hund und Kind im Pfälzer Wald unterwegs war, keine Pilze sammelte, weder Langstrecken laufen wollte noch den Premium-Wanderwegen folgte, dabei auch noch still…

weiterlesen

Zeit für Neues.

Sachbuch: Zeit für Neues Wie Sie herausfinden, was Sie im Ruhestand machen möchten

Das Leben geht weiter, meine Interessen als Leserin ändern sich. Ich könnte meinen 50. Geburtstag als Schnitt verstehen. Das würde für griffige Überschriften sorgen: zehn Bücher, die ich mit 40 niemals gelesen hätte. Zeit für Neues von Iris Seidenstricker wäre sicherlich auf dieser Liste. Aber so läuft mein Leben nicht. Themen ändern sich bei mir schleichend, einfach in dem neue Nuancen einziehen. Zu Zeit für Neues – Wie Sie herausfinden,…

weiterlesen

1000 Orte, die ich nie sehen werde. Oder doch?

Mit dem Finger auf der Landkarte verreisen: das Buch 1000 places to see before you die

Ein halbes Jahr Zeit zum Reisen – was würde ich damit machen? Wahrscheinlich keine Weltreise, sondern lieber das genauer erkunden, was mir so halb vertraut ist. Seit einiger Zeit träume ich davon, einmal in aller Ruhe Frankreich zu umrunden. Ich schätze, dass ich dafür so drei Monate brauchen würde. Hätte ich länger Zeit, würde ich auch noch die Inseln bereisen: Guadeloupe, Martinique, Tahiti … Genauer erkunden, was mir so halb…

weiterlesen