Achtsam Ziele setzen: Gute Vorsätze, Versprechen und Gelübde

Buch Achtsam Ziele setzen

Was auch immer ich tue, ich sollte es achtsam tun. Aber was tue ich hier eigentlich? Also hier auf dieser Welt und hier in meinem Leben? Nehmen wir mal an, ich könnte das benennen, könnte ich dann sagen, warum ich es tue und wofür es gut sein soll? Nachdem wir uns in den letzten Jahren mit dem grundlegenden Konzept der Achtsamkeit so sehr vertraut gemacht haben, dass Spuren davon auf Wellness-Blogs…

weiterlesen

Geschichten von Shiva, Parvati und Storl

Storl - Geschichten von Shiva und Parvati

Gerade verbreitet sich auf Facebook das Spiel „Greif Dir ein Buch in Deiner Nähe und schlage Seite 117 auf. Der zweite Satz dort ist Dein Leben 2017“. Neben mir lag – bereit zum darüber bloggen – Wanderung zur Quelle – Geschichten von Shiva und Parvati von Wolf-Dieter Storl. Der zweite Satz auf S. 117 ist eine Bildunterschrift und lautet „Männer bei der Wäscherei-Arbeit im Ganges.“ Ich glaube, dem Autor würde dieses…

weiterlesen

Welt retten für Einsteiger

Und jetzt retten wir die Welt - Sachbuch

Einfach irgendwo anfangen und dann nicht mit dem weitermachen aufhören: Welt retten beginnt mit dem ersten Schritt, egal wie klein dieser einem erscheinen mag. Die Auswahl an kleinen Schritten ist groß in diesem Buch und die Autoren vermitteln einem das gute Gefühl, dass kleine Schritte völlig ok sind. Jedes Kapitel widmet sich einem Lebensbereich: innere Haltung, Körper, Essen, Klamotten, Nachbarn, Mobilität, Arbeit, Konsum, Politik, Geld, Kultur – da findet jeder…

weiterlesen

Buddhistische Strategien für den Alltag – Buch-Tipp

Buddhistische Strategien für den Alltag

Es gibt Bücher, die liegen lange bei mir auf dem Nachttisch, bis ich sie zur Hand nehme. Grundstücksbeschwerer hat ein Freund diesen Stapel mal genannt.  Ausgerechnet „Der leichte Weg. Buddhistische Strategien für den Alltag“ ist so ein Buch. Dabei war ich mir sicher, dass das Buch gut sein würde. Aber ich war mir genauso sicher, dass es Arbeit machen würde. Ein solches Buch nehme ich nicht leichtfertig zur Hand, ich…

weiterlesen

Manchmal ist mein Mudra ein Mittelfinger: Handbuch der urbanen Spiritualität

Handbuch urbane Spiritualität

Urbane Spiritualität zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbegriffen. Ich frage mich dann gleich: ist Mannheim urban genug dafür? Und wenn ja – wo? Nur in der Innenstadt in den Quadraten oder auch bei mir hier draußen im Vorort? Trotzdem ist urbane Spiritualität ein Begriff, mit dem ich gut arbeiten kann: eine Spiritualität für Menschen von heute, die im Leben von heute praktiziert werden kann. Urbane Spiritualität kann also vieles umfassen:…

weiterlesen