Der kleine Buddha auf dem Weg zum Glück

Der kleine Buddha auf dem Weg zum Glück

Der kleine Buddha macht genau das, was der Leser von einem kleinen Buddha erwartet: er sitzt unter seinem Bodhi-Baum und meditiert. Doch manchmal hat er ein seltsames Gefühl, als würde etwas fehlen … was könnte das nur sein? Menschen fehlen ihm! Sein einziger Freund, der Bauer muss hart arbeiten und kann dem kleinen Buddha nicht immer Gesellschaft leisten. Aber er weiß Rat: Urlaub machen hilft bestimmt! So packt der kleine…

weiterlesen

Seelenfreude Kalender 2015

Seelenfreude Kalender 2015 Tages-Abreiß-Kalender

Nächstes Jahr werde ich einen neuen Kalender ausprobieren, den Seelenfreude Kalender. Der liegt schon hier bei mir, aber noch in Folie, damit ich nicht so viel heimlich vorab lese. Bei Romanen lese ich fast nie den Schluss zuerst – bei Kalendern bin ich da weniger vornehm. Ein Verlagsmitarbeiter hat mir einmal von einer Marktforschung erzählt, die besagte, dass ein Tagesabreiß-Kalender zum Sprachen lernen ungefähr bis Ostern täglich abgerissen wird, danach…

weiterlesen

Eine gesunde Körperhaltung mit der Tai-Chi-Methode

Eine gesunde Körperhaltung mit der Ta-Chi-Methode von Marie Hock-Westhoff. Sachbuch aus dem Windpferd Verlag

Was macht eigentlich eine gesunde Körperhaltung aus? Ich brauche diesen Satz nur zu schreiben und beginne schon zu kontrollieren, wie ich jetzt in diesem Moment am Schreibtisch sitze. Bisher dachte ich, dass meine übereinander geschlagene Beine ein großes Problem seien. Nach der Lektüre des Buches „Die Tai-Chi-Methode für Haltungsgesundheit und einen schmerzfreien Rücken“ sehe ich das anders. Meine Aufmerksamkeit wandert zum Nacken und ich frage mich, warum ich schon wieder das…

weiterlesen

Buddhistische Geschichten – Die Kuh, die weinte

Buddhistische Geschichten - Die Kuh, die weinte

Nicht überzeugen konnte mich „Die Kuh, die weinte – Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück“ von Ajahn Brahm. Das liegt nicht an den Geschichten selbst – die finde ich durchaus unterhaltsam und manche auch inspirierend. Es ist das Drumherum: die Interpretationen und die Show. Ajahn Brahm schreibt in seinem Vorwort „Da jede Erzählung für sich spricht, habe ich mich bei den Kommentaren zurückgehalten.“ Da möchte ich gar nicht wissen, was…

weiterlesen

Wenn heilige Kühe ins Gras beißen

Wenn heilige Kühe ins Gras beißen - Sachbuch

Zwei Dinge haben mich auf das Buch „Wenn heilige Kühe ins Gras beißen“ neugierig gemacht: Das Cover mit dem Sternbild der heiligen Kühe und die Vorgeschichte der Autorin. Betsy Chasse war die Produzentin des Films „What the Bleep do we know“, der in meinem esoterisch-spirituell interessierten Umfeld durchaus den Status einer Heiligen Kuh hat. Ich selbst habe den Film zwar nicht gesehen, wurde aber doch ständig von Buchhandelskunden darauf angesprochen…

weiterlesen