Es war einmal und könnte wieder sein: Grimm von Christoph Marzi

Christoph Marzi - Grimm - Fantasy

Leihfrist 14 Tage. Höchstens. Eine harte, klare Ansage für jemanden wie mich, die ständig mehrere Bücher parallel liest. Doch ich habe es schätzen gelernt, dass die Onleihe die Leihfrist begrenzt. Das zwingt mich, das Buch in einem zackigen Tempo durch zu schmökern. Grimm von Christoph Marzi eignet sich gut zum zackigen schmökern. Die Geschichte entwickelt sich im genau richtigen Tempo und hat einen guten Rhythmus geprägt von märchenhaften Abschweifungen, zwischenmenschlichen…

weiterlesen

Bienen. Flora 717 und der Bienenstaat.

Jetzt weiß ich mehr über Bienen und Bienenvölker,  als ich je wissen wollte. Das habe ich der Autorin Laline Paull und Flora 717 zu verdanken. Flora ist eine Arbeiterbiene, die immer wieder aus ihrer Rolle herausfällt, und so zur Heldin des Romans „Die Bienen“ wird. Doch weder aus der Rolle herausfallen noch Heldin sind passende Bezeichnungen. Laline Paull vermenschlicht die Bienen nie. Vielmehr beschreibt sie das Leben in einem Bienenvolk von innen…

weiterlesen

Aufgeräumt denken. Gedanken und Erwartungen entrümpeln.

Aufgeräumt denken - Sachbuch von Constanze Köpp

Obwohl das Buch von Constanze Köpp „Aufgeräumt denken“ heißt, dreht sich eines der ersten Kapitel um Körper, Kleidung und Zuhause. Nun, da kommt die Autorin her und ihr erstes Buch „Aufgeräumt leben“ war ja auch eine Frischekur für die Wohnung, eine Anleitung zum Entrümpeln. Nun soll also das Denken entrümpelt werden, was definitiv leichter vonstatten geht, wenn auch die Umgebung klar strukturiert ist. Wir beginnen also bei den Dingen und…

weiterlesen

How soon is now? Ohne Krise keine Veränderung.

Daniel Pinchbeck How soon is now Sachbuch

Auf dem Burning Man Festival wollte Daniel Pinchbeck eine Revolution anzetteln. Lasst uns die Figur nicht verbrennen, das Festival nicht beenden. Wir bleiben genau hier zusammen und erarbeiten Strategien, Techniken und Anleitungen zur Rettung der Welt, denn hier auf dem Festival sind alle Menschen zusammen, die wir dafür brauchen. Die Revolution fand nicht statt, seine Idee war wohl selbst für das Burning Man Festival zu sperrig. Zum Glück. Daniel Pinchbeck…

weiterlesen

Denksport Deutsch: die Logik hinter unserer Grammatik

Sachbuch. Denksport Deutsch von Daniel Scholten

Gutes Deutsch entsteht dadurch, dass man schlechtes Deutsch vermeidet. So weit begleite ich den Autor und Podcaster Daniel Scholten in „Denksport Deutsch“ noch gerne. Die Sympathie wird im Laufe der Lektüre schwinden. Doch bis dahin habe ich viel darüber gelernt, wie sich unsere Sprache entwickelt hat und wie Grammatik funktioniert. Zum Beispiel habe ich gelernt, dass der Artikel „die“ nicht zwingend bedeutet, dass etwas weiblich ist. „Der“ ist nicht männlich und…

weiterlesen