Ian Robertson – Macht – Wie Erfolge uns verändern – Kurzbesprechung

Ich bin ein großer Fan von Storytelling, der Kunst, Informationen in Geschichten zu verpacken.  Aber die Art und Weise, wie Ian Robertson in „Macht – Wie Erfolge uns verändern“ Storytelling verwendet, gefällt mir ganz und gar nicht. Da wird die komplexe Familiengeschichte der Picassos auf ein für das Buch passendes Element reduziert; da werden mit Gewalt Anekdoten aus dem Leben berühmter Politiker gesucht und passend zurecht geschnitten und das ganze…

weiterlesen

Tobias Elsäßer – Linus Lindbergh und die fünfte Dimension – Rezension

Mit „Linus Lindbergh und die fünfte Dimension“ ist die Abenteuer-Serie um die liebenswerte Erfinder-Familie erst einmal beendet. Der Vater ist zurückgekehrt, die Familie bleibt (vorerst?) in ihrem Heim und Monsieur Ohneheim konnte das Rätsel um seine Herkunft lösen. Fast alle losen Fäden wurden zusammengeführt und es blieben doch noch genug kleinere Rätsel am Rande offen, so das es vielleicht, so die Leser, der Autor und der Sauerländer-Verlag dies wünschen, eine Fortsetzung geben könnte.…

weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude – Komm, ich erzähl Dir eine Geschichte

Für mich war von Anfang an klar, welches Buch ich bei „Blogger schenken Lesefreude“ verschenken werde: Jorge Bucay – Komm, ich erzähl Dir eine Geschichte. Mein Buch zum Welttag des Buches 2013 Christina kann es bestätigen: Als ich unser Anmelde-Formular für die Verlosungs-Aktion der Blogger zum Welttag des Buches testete, habe ich gleich, ohne zu zögern, dieses Buch eingetragen.   „Komm, ich erzähl Dir eine Geschichte“ ist das perfekte Buch…

weiterlesen

1000 Bücher auf LovelyBooks

Es gibt etwas zu feiern! 1000 Bücher auf LovelyBooks – die Bibliothek einer unberechenbaren Leserin.   Seit 2007 bin ich auf LovelyBooks vertreten. Das ergibt 1000 Bücher und 250 Rezensionen. Angemeldet hatte ich mich aus beruflicher Neugier. Ganz am Anfang war ich sogar mal unter den Top-Rezensenten. Aber nicht lange. Kaum hatten die echten Vielleser sich angemeldet, verschwand mein Name von den vorderen Plätzen. Zwischendurch lag der Account immer mal wieder…

weiterlesen

Kurzbesprechung – Die digitale Gesellschaft – und was Goodreads damit zu tun hat

Ich wollte nur mal kurz dieses Buch besprechen Netzpolitik, Bürgerrechte, die Machtfrage und GoodReads „Die digitale Gesellschaft – Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage“ von Markus Beckedahl und Falk Lüke ist eine grundsolide, sehr gut lesbare Zusammenfassung der aktuellen Diskussionen um Internet und Gesellschaft. Urheberrecht, Online-Petitionen, freier Netz-Zugang, Blogs und Online-Journalismus, LKW-Maut und Gesundheitskarte – es gibt so viele Bereiche in Demokratie und Gesellschaft, die durch das Internet und seine Möglichkeiten berührt und…

weiterlesen