Mach es Dir nicht zu bequem: Sitzen gefährdet die Gesundheit

Sitzen gefährdet die Gesundheit - Sachbuch

Sitzen gefährdet ihre Gesundheit! Da zuckt doch gleich das schlechte Gewissen – aber nein, der nächste Satz lautet nicht: treibt mehr Sport. Ganz im Gegenteil. Sport bezeichnet die Autorin Joan Vernikos zwar als recht nützlich, aber nur, wenn die Basis stimmt. Die Basis, das sind für sie alltägliche Bewegungen wie aufstehen, in die Hocke gehen, sich strecken, um in das oberste Regal zu kommen sowie Bauchmuskeln und Arme einsetzen, um den…

weiterlesen

Die Überschrift – Journalistische Praxis – Kurzbesprechung

Die Überschrift Journalistische Praxis

166 Seiten für 24,99 € – das ließ mich zögern. Wirklich angemessen finde ich den Preis auch nach der Lektüre nicht. Doch die Überschrift ist für mich beim Bloggen immer noch eine Herausforderung und ich habe bisher nicht viel brauchbare Anleitungen und Fachtexte dazu gefunden. Also habe ich mir das Buch dann doch bestellt. Anhand vieler schlechter Beispiele wird vor allen Dingen vermittelt, was beim Überschriften texten alles schief gehen…

weiterlesen

Mind Detox – ungesunde Überzeugungen auflösen

Mind Detox: Detox für den Geist. Sachbuch

Nicht neu, aber frisch – das war mein Eindruck von der Mind Detox Methode, die Sandy C. Newbigging in „Detox für den Geist“ vorstellt. Schreibe das Drehbuch Deines Lebens neu: Finde zuerst den Auslöser, die Geschichte in Deiner Vergangenheit, die zu den heutigen ungesunden Überzeugungen geführt hat – und deute sie mit dem, was Du heute weißt, neu. So weit, so bekannt – aber Sandy C. Newbigging hat eine im…

weiterlesen

100 psychologische Denkfallen, häppchenweise serviert

100 psychologische Denkfallen - Sachbuch

„100 psychologische Denkfallen“ – für den kleinen Lektüre-Hunger zwischendurch. Diese Umschreibung stammt natürlich nicht vom äußerst seriösen Beltz-Verlag. Rumgealbert wird dort nur bei den Kinderbüchern. Passen würde diese Umschreibung zu diesem höchst amüsanten und trotzdem seriösen Büchlein auf jeden Fall. Gerade mal zwei Seiten brauchen die Autoren, um ein psychologisches Experiment und die daraus gewonnen Erkenntnisse vorzustellen. Das ist, da die Experimente zum Teil recht komplex aufgebaut sind, durchaus eine texterische…

weiterlesen

Empfehlungsmarketing im Social Web

Wer bereit ist, etwas Geduld und Lese-Arbeit zu investieren, wird reichlich belohnt - Fachbuch-Tipp

Früher hatten es Fachbücher leichter. Selbstverständlich wurden sie von vorne bis hinten gelesen – incl. aller Fußnoten. Dann kam ein neuer Typ Leser daher, der sich das Recht nahm, nur die Kapitel zu lesen, von denen er sich einen Nutzen versprach. Und das auch noch in der Reihenfolge, die ihm gefällt. Fachbücher für diesen Typ Leser zu schreiben, ist sicherlich nicht leicht. Wie führt man Leser und das für ihn…

weiterlesen