100 psychologische Denkfallen, häppchenweise serviert

100 psychologische Denkfallen - Sachbuch

„100 psychologische Denkfallen“ – für den kleinen Lektüre-Hunger zwischendurch. Diese Umschreibung stammt natürlich nicht vom äußerst seriösen Beltz-Verlag. Rumgealbert wird dort nur bei den Kinderbüchern. Passen würde diese Umschreibung zu diesem höchst amüsanten und trotzdem seriösen Büchlein auf jeden Fall. Gerade mal zwei Seiten brauchen die Autoren, um ein psychologisches Experiment und die daraus gewonnen Erkenntnisse vorzustellen. Das ist, da die Experimente zum Teil recht komplex aufgebaut sind, durchaus eine texterische…

weiterlesen

Empfehlungsmarketing im Social Web

Wer bereit ist, etwas Geduld und Lese-Arbeit zu investieren, wird reichlich belohnt - Fachbuch-Tipp

Früher hatten es Fachbücher leichter. Selbstverständlich wurden sie von vorne bis hinten gelesen – incl. aller Fußnoten. Dann kam ein neuer Typ Leser daher, der sich das Recht nahm, nur die Kapitel zu lesen, von denen er sich einen Nutzen versprach. Und das auch noch in der Reihenfolge, die ihm gefällt. Fachbücher für diesen Typ Leser zu schreiben, ist sicherlich nicht leicht. Wie führt man Leser und das für ihn…

weiterlesen

Die Organuhr – kompakter Einstieg in die TCM

TCM Organuhr Sachbuch

Wochenlang nachts schweißgebadet immer zur gleichen Uhrzeit aufwachen – kennt ihr das? Die Traditionelle Chinesische Medizin hat dafür eine Erklärung parat. Das finde ich spannend und schon bin ich mittendrin in der Welt von Yin und Yang, im Universum der Fünf-Elemente-Lehre und in der Lektüre. Organuhr heißt das Konzept, dass jeder Uhrzeit einen Höchst- und Tiefpunkt eines … nein, eben nicht eines Organs zuordnet. Das, was in der TCM als…

weiterlesen

Reise in den Alltag – Ein Jahr an der Côte d’Azur

Reisebericht - Ein jahr an der Côte d'Azur

„Beinahe wäre ich beim Joggen auf den Oliven auf der Straße ausgerutscht.“ S. 164 Ist so ein Satz nicht einfach dreist und gemein? Überhaupt erfordert die Lektüre von „Ein Jahr an der Côte d’Azur“ einiges an Charakterstärke und Gelassenheit. Andernfalls muss der Leser vor Neid in sein Lesezeichen beißen. Oder sich damit trösten, dass die Aussicht vom Balkon der Wohnung in Nizza, in der Annika Joeres ein Jahr lang mit…

weiterlesen

Alles fühlt – Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften

Weber Alles fühlt Lebenswissenschaft

Eine Neu-Interpretation der Biologie, die zu einem veränderten Welt- und Menschenbild führt – das ist die Mission des Biologen und Philosophen Andreas Weber. Im Mittelpunkt steht bei ihm der fühlende Körper, die fühlende Zelle, die leben will und ihr ganzes Dasein danach gestaltet. Dieses Grundprinzip des Leben-wollens – weg von dem, was sich schlecht anfühlt und hin zu dem, was sich gut anfühlt – wohnt jedem Stück Natur inne. Deswegen…

weiterlesen