Georg Schweisfurth – Bewusst anders – Rezension

In seinen schlechten Momenten ist „Bewusst anders – Erfahrungen eines Öko-Pioniers“ von Georg Schweisfurth ein erweiterter beruflicher Lebenslauf. Da muss der Leser durch. Belohnung für dieses klein bisschen Lese-Ausdauer gibt es reichlich, denn in seinen guten Momenten ist „Bewusst anders – Erfahrungen eines Öko-Pioniers“ inspirierend, bereichernd, motivierend. Und die guten Momente überwiegen! Autobiografien funktionieren für mich dann am besten, wenn ich als Leserin eine persönliche Beziehung zum Autoren aufstellen kann. Über…

weiterlesen

Ian Robertson – Macht – Wie Erfolge uns verändern – Kurzbesprechung

Ich bin ein großer Fan von Storytelling, der Kunst, Informationen in Geschichten zu verpacken.  Aber die Art und Weise, wie Ian Robertson in „Macht – Wie Erfolge uns verändern“ Storytelling verwendet, gefällt mir ganz und gar nicht. Da wird die komplexe Familiengeschichte der Picassos auf ein für das Buch passendes Element reduziert; da werden mit Gewalt Anekdoten aus dem Leben berühmter Politiker gesucht und passend zurecht geschnitten und das ganze…

weiterlesen

Kurzbesprechung – Die digitale Gesellschaft – und was Goodreads damit zu tun hat

Ich wollte nur mal kurz dieses Buch besprechen Netzpolitik, Bürgerrechte, die Machtfrage und GoodReads „Die digitale Gesellschaft – Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage“ von Markus Beckedahl und Falk Lüke ist eine grundsolide, sehr gut lesbare Zusammenfassung der aktuellen Diskussionen um Internet und Gesellschaft. Urheberrecht, Online-Petitionen, freier Netz-Zugang, Blogs und Online-Journalismus, LKW-Maut und Gesundheitskarte – es gibt so viele Bereiche in Demokratie und Gesellschaft, die durch das Internet und seine Möglichkeiten berührt und…

weiterlesen

Donna Hay – Simple Dinners – Rezension

Die meisten Kochbuch- Modewellen sind an mir vorübergegangen. Doch diesmal hat es mich und meine Küche voll erwischt: Donna Hay begeistert mich mit ihrer frischen, schnellen und spannend gewürzten Küche und hat meinen Speiseplan seit einigen Monaten fest im Griff. Vor 25 Jahren gab es in meiner Küche mal eine Paul-Bocuse-Phase. Das alte Heyne-Taschenbuch haben wir immer noch und mittlerweile sieht es richtig übel aus – schuld war eine Küche…

weiterlesen

Jacques Frisch – Facebook für Selbstständige – Rezension

Ich mag Facebook. Eine große Spielwiese, auf der ich jeden Tag neue Möglichkeiten, neue Menschen, neue Ideen und neue Geschichten entdecke. Aber Facebook nutzen, um Geld zu verdienen? Würde mir gefallen, aber ich habe Zweifel, ob das Wirtschaftsleben so funktioniert. Wenn ich Zweifel habe, greife ich gerne zu einem Buch. In diesem Fall zu „Facebook für Selbstständige“ von Jacques Frisch aus dem Addison-Wesley Verlag, das dem Sonderheft der CT „Soziale…

weiterlesen