Zum Glück fängt die Geschichte mit dem Handlungsstrang an, der in der Vergangenheit in Peru spielt. Ein kleiner Junge, eine Frau mit einem Geheimnis. Berge, Götter, alte Mythen und das reale Leben der armen Bevölkerung. Zu Beginn kommt Kondorkinder als historischer Roman mit phantastischem Einschlag daher.
Cut, zweites Kapitel. Berlin in der Gegenwart. Eher New Adult als Phantastik. Ganz ehrlich: hätte das Buch so begonnen, wäre ich ausgestiegen. Wer wann mit wem welchen Streit hatte und wer wann warum etwas Verletztendes gesagt hat oder missverstanden wurde – ich möchte das nicht lesen. Das ist einfach nicht meine Romanwelt.
Doch zum Glück war das erste Kapitel so stark, dass ich weitergelesen habe. Und noch weiter. Und immer weiter. Denn das Buch entwickelt einen Sog. Irgendwann verschmelzen die beiden Handlungsstränge. Die Protagonisten verhalten sich deutlich erwachsener. Der historisch-phantastische Teil bekommt einen Twist – und ein sprechendes Alpaka! Ab da wollte ich Kondorkinder nicht mehr aus der Hand legen.
Belohnt wurde ich mit einem Abenteuerroman, der geschickt Deutschland und eine Schnitzeljagd durch Südamerika verzahnt. Der über das historische Peru erzählt, aber den Kolonialismus nicht ausklammert. In dem Götter und Göttinnen genauso das Leben bestimmen wie der mehr oder weniger gut funktionierender Fernverkehr. Der den Zauber eines weit entfernten Landes einfängt und trotzdem ganz ehrlich soziale Ungerechtigkeiten, Sexismus und Rassismus benennt. Und zudem ein Roman, der mit rund 550 Seiten dick genug ist, dass der Lesespaß lange anhält!
Angaben zum Buch:
Sabrina Železný
Kondorkinder
Ausgezeichnet mit Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2022
Was es in diesem Fall noch zu sagen gibt: Der Art Skript Phantastik Verlag stellt seine Tätigkeit Ende 2024 ein. Mehr zur Situation unabhängiger Verlage in Deutschland erfahrt ihr in diesem Artikel bei TORonline: Phantastische Kleinverlage – Vom Aussterben bedroht?
Genau deswegen folgen hier noch ein paar Tipps für phantastische Bücher aus unabhängigen Kleinverlagen:
- Die Abenteuer von Pina Parasol. Steampunk-Kurzgeschichten
- Silver Moon. Werwölfinnen-Roman
- Ace in Space. Die Abenteuer einer Weltraumpiloten-Gang
- Neongrau. Near-Future mit Cyberpunk-Elementen
- Laylay-Land. Hopepunk
- Sommerwaldfunkeln. Fantasy-Jugendbuch mit Shakespeare-Anleihen