Das Dao leben

Das Dao leben - Buch-Rezension

Es gibt Bücher, die man nie im eigentlichen Sinne ausgelesen hat. Man nimmt sie zur Hand, liest, denkt nach. Blättert weiter, nach vorne, nach hinten. Schlägt was nach, sinniert. Legt das Buch wieder auf den Nachttisch. Beginnt beim nächsten Mal an einer anderen Stelle, lässt sich wieder inspirieren, streicht an. Geht zum ersten Kapitel zurück. Solche Bücher sind nicht dafür geschaffen, am Stück gelesen zu werden. Sie begleiten einen über…

weiterlesen

Abstract Loop – Ausstellung im Hack Museum Ludwigshafen

Abstract Loop - Museumsselfie im Hack Museum Ludwigshafen

Die Ausstellung Abstract Loop muss man sich erlaufen: vor den Bildern auf und ab gehen, in die Hocke gehen, schräg gucken, einen anderen Blickwinkel einnehmen – immer wieder. Abstract Loop beschränkt sich weitestgehend auf die Werke von vier Künstlern: Marc Adrian (1930-2008), Helga Philipp (1939-2002), Richard Kriesche (*1940) und Gerwald Rockenschaub (*1952). Deren Arbeiten werden durch wenige Werke aus dem Bestand des Hack-Museum ergänzt. Das klang für mich zuerst sehr trocken,…

weiterlesen

Autismus erklärt von einem Autisten

Autismus erklärt von einem Autisten, aber dennoch kein autobiographischer Bericht: das ist der Ansatz von Aleksander Knauerhases Sachbuch „Autismus mal anders: einfach, authentisch, autistisch“. Gleich mein Fazit vorneweg: ein überzeugender Ansatz und ein lohnendes Buch. Aleksander Knauerhase sitzt nicht verschwiegen und vor sich hinschaukelnd in der Ecke; er ist ein „Autist zum Anfassen“*. Womit ich schon die erste große Baustelle beschrieben habe, die er in seinem Buch bearbeitet: er räumt Vorurteile…

weiterlesen

Zuerst denken, dann klicken: die Fake-Jäger

Zuerst denken dann klicken. Mimikama Fake Jäger Buch. Rezension

Am Anfang ging es hauptsächlich um schlechte Scherze wie die angeblichen Tierfänger, wahlweise Organjäger, im weißen Bulli. Das war in einer Zeit, als auf Facebook noch hauptsächlich Privates gepostet wurde. Doch jemand kannte jemanden, dessen Freund eine Schwester hatte, der genau das passiert war … Die Fake-Jäger nahmen sich dieser Scherze an und klärten auf. Dann entdeckten die Firmen das Netzwerk, Facebook wurde kommerzieller und die schlechten Scherze änderten sich…

weiterlesen

Fürst Pückler – Bestseller-Autor zu Kaisers Zeiten

Biographie Fürst Pückler

Im Museum gewesen: „Parkomanie – Die Gartenlandschaften des Fürst Pückler“. Gleich danach im Museumsshop eine Biographie gekauft, weil mir der Mensch, um den es in der Ausstellung ging, fremd geblieben ist. Beim Lesen köstlich amüsiert, obwohl ich die Ausstellung ich als sehr theorielastig empfunden hatte. Doch das Museum ist unschuldig: es liegt am Menschen Fürst Pückler, der sich so gar nicht in eine Schublade zwängen lässt – und erst recht…

weiterlesen