Die Magier von Montparnasse

Fantasy Rezension Magier von Montparnasse

Ich mag Bücher, die sich Zeit lassen und mich trotzdem von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen. Die Magier von Montparnasse von Oliver Plaschka ist ein solches Buch. Der eigensinnige Fantasy-Roman verrät nicht gleich, wohin er den Leser führen will. Es könnte sich um Steampunk handeln. Zeit und Ort, Paris in den goldenen Zwanziger Jahren, lassen das vermuten. Doch mechanische Uhren sind fast die einzigen technischen Errungenschaften, die…

weiterlesen

Alles Scheiße!? Wenn der Darm zum Problem wird

Sachbuch Alles Scheiße!? Wenn der Darm zum Problem wird

Kauen, schlucken, verdauen, raus damit. Klingt einfach. So einfach, dass ich nicht allzu viel darüber wusste, wie Verdauung im Detail funktioniert. Sie funktioniert halt irgendwie, manchmal besser, manchmal schlechter. Auch das Verdauung mit dem Kauen anfängt, war mir bewusst. Ich erinnere mich an den Versuch in der Grundschule: Brot so lange kauen, bis es süß schmeckt. Dass man aber eigentlich noch nicht mal aktiv schlucken muss, sondern einfach so lange…

weiterlesen

Wie leben? Wie wohnen? Wie arbeiten? Zukunftsbilder im Hack Museum

Im Hack Museum war ich nun schon lange nicht mehr, was nicht daran liegt, dass es für eine Mannheimerin wie mich auf der falschen Rheinseite liegt. Ehrlich! Für eine gute Ausstellung fahre ich sogar nach Ludwigshafen. Allein, es gab schon lange keine Ausstellung mehr, die mich gelockt hätte. Aber jetzt: Wie leben? Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto Wie wollen wir leben? Wie wollen wir wohnen? Wie wollen wir arbeiten? Welche…

weiterlesen

2016 – ruhig weitergehen

Mantra für 2016: ruhig weitergehen

Mein Mantra für 2016 lautet ruhig weitergehen. Natürlich gehört dazu eine Geschichte und damit ich diese Geschichte und das Mantra nicht vergesse, schreibe ich es hier auf. In 2015 habe ich die Kunst, mir selbst im Weg zu stehen, verfeinert und weiterentwickelt. Aber das macht nichts, denn während ich mir da so im Weg rum stand, konnte ich mich in Ruhe betrachten und besser kennenlernen. So war 2015 für mich…

weiterlesen

Alla hopp, der Spielplatz

Alla hopp Spielplatz

Alla hopp: ich habe einen Spielplatz besucht, ausprobiert und für gut befunden. Einfach so, ohne Kind. Nur für mich und meinen Bewegungsdrang. Ich glaube, ich bin da jetzt öfters, auf dem Alla hopp. Da ich ja auch Leser von wu annerscht habe, eine kurze Erklärung. Alla hopp ist ein Kurpfälzer Universalbegriff, der von „Auf gehts“ über „Also gut“ bis “ Dann ist es halt so“ sehr viel bedeuten kann. Dietmar…

weiterlesen