Alla hopp, der Spielplatz

Alla hopp Spielplatz

Alla hopp: ich habe einen Spielplatz besucht, ausprobiert und für gut befunden. Einfach so, ohne Kind. Nur für mich und meinen Bewegungsdrang. Ich glaube, ich bin da jetzt öfters, auf dem Alla hopp. Da ich ja auch Leser von wu annerscht habe, eine kurze Erklärung. Alla hopp ist ein Kurpfälzer Universalbegriff, der von „Auf gehts“ über „Also gut“ bis “ Dann ist es halt so“ sehr viel bedeuten kann. Dietmar…

weiterlesen

Ich habe heute keine Top Songs 2015 für Dich

Grooveblog auf Facebook

Mein Kollege vom Grooveblog meinte, dass auch wir am Jahresende zurückblicken oder hören könnten. Da hat er recht, doch die erhofften Top-5 Songs 2015 kann ich ihm und Euch diesmal nicht bieten. Wirklich nicht. Und das verblüfft mich selbst. Was ich aber bieten kann sind meine Top 5 Erlebnisse mit Musik 2015. Deren Existenz erklärt dann auch die Abwesenheit der Hitliste: Der Student über mir – Stille – Youtube nervt…

weiterlesen

Joy Division: alle Songtexte und viel Raum für Legendenbildung

Buch Songtexte Joy Division Ian Curtis

Zwei Essays, alle Songtexte und Fragmente und sehr viel Raum zur Legendenbildung: das enthält der edel ausgestattete Band So This Is Permanence – Joy Division. Songtexte und Notizen. Deborah Curtis, die Witwe des Sängers, Dichters und Perfomance-Künstlers – anders kann man seine Bühnenauftritte kaum bezeichnen – erzählt im ersten Text des Buches von ihrer Liebe zu Ian Curtis, den sie als sensiblen, von seiner Arbeit besessenen Künstler wahrnimmt. Das ist sehr persönlich…

weiterlesen

Botanik für Gärtner oder warum Kräuter nicht unbedingt ein Kraut sind

Sachbuch in wunderschöner Ausstattung: Botanik für Gärtner

Was macht der Hobby-Gärtner im Winter? Gartenbücher lesen. Vom Frühjahr träumen. Hoffen, endlich zu verstehen, wie diese lateinischen Namen aufgebaut sind und was es mit den Handelsnamen auf sich hat. Bei allen drei Tätigkeiten hilft „Botanik für Gärtner“ doch sehr und ein wunderbarer Zeitvertreib ist es noch obendrein. Eigentlich könnten mir als Gärtnerin die lateinischen Namen recht egal sein. Ich probiere aus, welche Pflanzen meine Einladung, sich in meinem Garten anzusiedeln,…

weiterlesen

Mein innerer Schweinehund bleibt zu Hause

Sachbuch zum Thema Motivation: der innere Schweinehund bleibt zu Hause

Disziplin wird überbewertet, Motivation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Lebensstil-Veränderungen – das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. Doch die Motivation hat einen Gegenspieler namens innerer Schweinehund, der misstrauische jede Veränderung beäugt. Stefan Bienenstein weiß Rat. Viel erfolgsversprechender, als sich mit Disziplin zu zwingen, sei es, zu wissen, wie der innere Schweinehund tickt, und ihn ernst zu nehmen. Nur so kann man ihn entweder umgehen – dann bleibt der innere…

weiterlesen