Now: Achtsamkeit, Yoga und Vertrauen ins Leben

Auf einmal klingt alles so leicht, so  einladend und so machbar. Wenn Heike Mayer über Achtsamkeitspraxis redet, entfällt auf Leser-Seite auf einmal jegliches schlechtes Gewissen, jegliches „Ja, ich weiß, dass ich mich mehr darum kümmern müsste“. Sie nimmt die Schläge aus den Ratschlägen. Sie lädt ein, motiviert, verführt und verwurzelt dabei das große Thema Achtsamkeit im Alltag der Leser. Schon die Lektüre ist wohltuend und auf einmal höre ich eine…

weiterlesen

Das Dao leben

Das Dao leben - Buch-Rezension

Es gibt Bücher, die man nie im eigentlichen Sinne ausgelesen hat. Man nimmt sie zur Hand, liest, denkt nach. Blättert weiter, nach vorne, nach hinten. Schlägt was nach, sinniert. Legt das Buch wieder auf den Nachttisch. Beginnt beim nächsten Mal an einer anderen Stelle, lässt sich wieder inspirieren, streicht an. Geht zum ersten Kapitel zurück. Solche Bücher sind nicht dafür geschaffen, am Stück gelesen zu werden. Sie begleiten einen über…

weiterlesen

Aus der Yoga-Praxis gefallen. Und nun?

Yoga Asanas Buch von Barbara Kündig

Ich bin aus meiner Yoga Praxis gefallen, so gründlich und so lange wie noch nie. Ich weiß auch, wie es dazu kam, und dass es mir nicht gut tut. Steifheit macht sich breit, Körperspannung lässt sichtbar nach, Nackenschmerzen breiten sich entlang der Wirbelsäule weiter aus. Ich weiß, dass eine regelmäßige Yoga Praxis all das beenden würde. Was ich nicht weiß ist, wie ich wieder zurück auf die Matte finde. Das…

weiterlesen

Einfach Räuchern – hilft auch gegen Schnaken

Buch Einfach Räuchern von Susanne Berk

Derzeit betreibe ich das Räuchern sehr pragmatisch: mehr Rauch bedeutet weniger Schnaken um mich. Das ist in diesem Jahr in einem Garten, der in der Rheinebene liegt, sehr wichtig. Die vielen Hochwasser boten den Schnaken perfekte Bedingungen und erschwerten der Schnakenbekämpfung KABS die Arbeit. Das ist wahrscheinlich der einzige Räucheranlass, der in dem Buch von Susanne Berk nicht vorkommt. Räuchern für das eigene Wohlbefinden, für Seelenfrieden, Harmonie und Konzentration und…

weiterlesen

Fast pefrekt: warum die Suche nach Perfektion Langeweile auslöst

Sachbuch Perfektionismus: Fast pefrekt

Fast pefrekt. Kein Tippfehler, sondern eine Lebenseinstellung. Wobei damit etwas anderes als „Ist mir egal, ich lass das jetzt so“ gemeint ist. Fast pefrekt lädt zum lustvollen Scheitern ein. Dahinter steckt die Überzeugung, dass nur aus Misserfolgen wirklich Kreatives entstehen kann. Irgendwann. Nach vielen missglückten Anläufen. Nur, wer nimmt sich die Zeit für diese Umwege? Wer Perfektion anstrebt neigt dazu, nachzuahmen, was schon existiert. Eine bestehende Meßlatte wird übertragen. Wie…

weiterlesen