Yogatherapie und ganzheitliche Medizin – Remo Rittiner

Yogatherapie und ganzheitliche Medizin von Remo Rittiner

Ergänzungsband – das war mein erster Gedanke nach der Lektüre von „Yogatherapie und ganzheitliche Medizin“ von Remo Rittiner und Ingfried Hobert. Um genau zu sein: hochwillkommener Ergänzungsband, denn diesmal werden Aspekte der Yogatherapie, die im ersten Buch „Das große Yoga-Therapiebuch“ noch etwas zu kurz kamen, aufgegriffen und ausführlicher behandelt. Auch diesmal wirken die Yogaübungen auf den ersten Blick erstaunlich einfach. Das, was in diesem Buch gezeigt wird, kann jeder nachmachen,…

weiterlesen

Reiseführer Lothringen entdecken

Reiseführer Lothringen entdecken

Gefühlt gibt es zu jedem möglichen Urlaubsziel mindestens 42 verschiedene Reiseführer. Lothringen war bisher eine Ausnahme – diese Gegend Frankreichs wird höchstens in den Elsass-Reiseführern ganz am Rande erwähnt. Die großen Sehenswürdigkeiten wie den Ableger des Centre Pompidou in Metz findet man sicherlich auch so – notfalls mit einer rasanten Kehrtwende, weil die Beschilderung doch sehr … nun, ich sage mal: sehr französisch ist. Folge „Toutes direction“ bis Du im…

weiterlesen

Wayne Dyer erhält eine Botschaft – Buch-Tipp

Es war der Co-Autor, der mich auf dieses Buch neugierig machte. Ich schätze Wayne Dyer für seine kindliche Begeisterungsfähigkeit und sein Talent, gleichzeitig klar und quer zu denken. Enthusiastisch stürzt er sich auf neue Themen und reißt mich als Leser dabei jedes Mal mit. Daher war ich bereit, Wayne Dyer auch auf seiner Channeling-Entdeckungsreise zu begleiten. Diese Gespräche mit der geistigen Welt sind so gar nicht mein Ding, denn ich…

weiterlesen

Fliegende Zeilen – ein poetisches Spiel

Gesellschaftsspiel: Fliegende Zeilen

Fabulierspaß – allein schon für dieses Wort mag ich das Spiel „Fliegende Zeilen“. Fabulieren ist ein Wort, das ich in meinen aktiven Sprachschatz aufnehmen sollte. Der ist zwar durch das Bloggen auch dieses Jahr wieder größer geworden – nur E-Mail schreiben wirkt sich nicht so bereichernd auf den Wortschatz aus – aber es gibt immer noch ausreichend Platz in meiner Wortschatztruhe. Im Spiel „Fliegende Zeilen“ bekommen die Fabulierspaß-Beteiligten zu vorgegebenen Zitaten…

weiterlesen

Schnellkurs Kunst der Gegenwart

„Kunst der Gegenwart“ – mit dem Buchtitel sind die Kunstwerke gemeint, die bei mir im Museum ein deutliches „Häh?“ auslösen, weil sie meine Sehgewohnheiten zum stolpern bringen. Ich mag das. Nichtsdestotrotz bin ich dankbar, wenn mir jemand Hilfestellungen an die Hand gibt. Dabei möchte ich nicht wissen, was der Künstler in seiner Kindheit erlebt hat, um – zum Beispiel – eine solche Obsession mit Nutella oder Strickwaren zu entwickeln. Das…

weiterlesen