Räuchern mit Kräutern und Harzen – Buch-Tipps

Der Sommer ist nass, die Schnaken sind wieder da – das ist meine aktuelle Ausrede, um wieder nach Herzenslust zu räuchern. Der Rauch von Kräutern und Harzen hilft in der Tat gegen die Stechmücken und so lange sich die Nachbarn nicht beschweren (was nicht mehr lange dauern kann) räucher ich kräftig weiter. Derzeit habe ich, je nach Stimmung, ein Faible für Kampher und für Lavendelblüten. Überhaupt experimentiere ich gerne mit…

weiterlesen

Eine Reise entlang des Ganges

Eine Reise entlang des Ganges - Reisebericht von Ilija Trojanow

Ilija Trojanow tut sich schwer als Indien-Versteher. Auf seiner Reise entlang des Ganges überfordert ihn das Land mit seiner unlogischen Vielfalt. Das gibt er offen zu und versucht trotzdem tapfer, Erklärungen zu finden. Mir ging es auf meiner Indien-Reise nicht anders. Gerade das macht mir sein Buch so sympathisch, obwohl es für meinen Geschmack auf weiten Strecken sehr spröde daherkommt. Es sind insbesondere die Umweltverschmutzung und der achtlose Umgang mit…

weiterlesen

Tiere in der Stadt – Von Füchsen und Parasiten

Tiere in der Stadt Sachbuch von Bernhard Kegel

Der Fuchs, der Euch auf dem Buchcover entgegen läuft, begegnet dem Leser erst gegen Ende des Buches. Bernhard Kegel weiß, wie man eine gute Geschichte aufbaut. Er weiß, dass auch ein Sachbuch über Tiere in der Stadt einen Spannungsbogen braucht und deswegen zögert er die Begegnung mit Fuchs, Waschbär & Co bis zum Schluss hinaus. Vorher berichtet er über kleinere und ungeliebtere Tiere, die sich den Lebensraum mit den Menschen teilen.…

weiterlesen

Wie es einst war – Fundstücke von anno dunnemal

Sachbuch Wie es einst war

Milchgeschwister. Knickerbocker. Contenance. Bahnsteigkarte. Pleureuse. Ausdruckstanz. Solche Begriffe erwartet man in einem Buch mit dem Titel „Wie es einst war – Schönes und Wissenswertes aus Großmutters Zeiten“ Homosexualitit. Lehrerinnenzölibat. Cafè Achteck. Flapper. Isadora Duncan. Solche Begriffe, Anekdoten und Namen machen „Wie es einst war“ erst so richtig spannend. Kurioses und Vergessenes Thomas Blubacher erinnert in 350 Artikeln an die Zeit von vor 100 Jahren. Alltagsgegenstände beschreibt er genauso wie Kurioses…

weiterlesen

Pinterest und andere Fachbuch-Highlights

Ich kann es einfach nicht lassen. Wenn ich ein neues Arbeitsgebiet bekomme, hole ich mir ein Buch zum Thema. Lernen heißt für mich immer noch, zu Büchern zu greifen. Das gilt auch für Online-Themen. Dabei würde ich zu Pinterest im Internet mehr Artikel finden, als ich in absehbarer Zeit lesen könnte. Wozu brauche ich also überhaupt noch ein Fachbuch? Ginge es nicht auch ohne? Das Fachbuch ist tot, weil man sich…

weiterlesen