Naturbeobachtung, Wissenschaft und Poesie

Naturbeobachtung: Das verborgene Leben des Waldes von David G. Haskell

In dem Stapel der Bücher, die ich gerade lese, befindet sich immer eines, an dem ich besonders lange lese. Manchmal, weil es anstrengend ist. Oder auch, weil jedes Kapitel erst mal verdaut werden muss. Vielleicht auch deswegen, weil es ein Thema behandelt, das nicht immer passt. Auf Das verborgene Leben des Waldes von David G. Haskell trifft all das nicht zu und doch lese ich schon seit dem letzten Frühsommer…

weiterlesen

Lee Hollis: schreiben statt schreien

Lee Hollis, Sänger der Hardcore Bands Spermbands und Steakknife, hat im Ventil Verlag Kurzgeschichten veröffentlicht

Am 1. Oktober 1995 trat Lee Hollis zum ersten Mal als Spoken-Word-Künstler auf – und das gleich im Vorprogramm von Lydia Lunch. Kein schlechter Start, den er so beschreibt: It was the first time I ever spoke to an audience, instead of screaming at one. Daraus könnte man eine Geschichte machen. Macht Lee Hollis aber nicht. Er verwendet dieses Schnipsel einfach nur für den Abspann des Buches. Das Spiel mit…

weiterlesen

Leere Räume, Kunst erwartend: die neue Kunsthalle Mannheim

Blick aus der neuen Kunsthalle Mannheim auf die Jugendstil-Anlage am Wasserturm

Wie ist sie nun geworden, die neue Kunsthalle Mannheim? Die Räume, das Licht und die Blicke nach draußen sind großartig. Ich habe mich gleich dort wohlgefühlt. Der Lichthof ist eine wahre Pracht und die Kunstwerke, die dort schon hängen, sind klug gewählt. Die Instagram-Gemeinde hatte jetzt schon Spaß damit: View this post on Instagram Da hat die Kunsthalle Mannheim aber feines Spielzeug für Instagrammer aufgehängt! #preopening #kunsthalleMannheim #kuma_bepart #Museum #mannheim…

weiterlesen

Schnelleinstieg Storytelling

Ausschnitt aus dem Buch-Cover: "Storytelling. Geschichten für das Marketing und die PR-Arbeit entwickeln" von Edgar von Cossart

Da ist es auf einmal, das Buch, das ich mir vor zwei Jahren gewünscht hätte. Damals suchte ich einen Einstieg in das Thema Storytelling und fand kein Buch, das mir so richtig meine Fragen beantwortete. Seltsam, oder? Das ich damals nichts fand, lag an meinem etwas undefinierbaren Standort als Leserin. Wie immer befand ich mich zwischen allen Stühlen und war mit meiner Position im Zielgruppen-Denken der Verlage so nicht vorgesehen.…

weiterlesen

Immer diese Entscheidungen

Hunderte von Pralinen zur Auswahl. Wie soll man sich da entscheiden?

Wie soll man sich denn hier entscheiden können? So vielfältige Alternativen machen die Auswahl nicht leichter. Das gilt für diese Unmenge an Pralinen genauso wie für die Ausstattungspakete der Neuwagen und die Flut an Buch-Neuerscheinungen – allein im Kinderbuch sind es über 9000 pro Jahr. Bei solchen Entscheidungen bliebt häufig das Gefühl zurück, etwas verpasst zu haben. Glück ist anders. Die neue Schau Entscheiden – Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt…

weiterlesen