Von Reichweite, Zahlenmagie und Buch-Blogs – was ist eine Rezension wert?

Wert einer Rezension auf einem Buch-Blog

Ein Ruck soll durch die Buch-Bloggosphäre gehen, das Selbstbewusstsein soll erstarken. Im Brennpunkt der Diskussion steht die Frage: was sind unsere Rezensionen und Artikel wert? Spitzer formuliert: warum ist es (derzeit) mehr wert, über einen Lippenstift zu bloggen als über ein Buch? Warum werden reichweitenstarke Beauty-Blogger bezahlt, Buch-Blogger aber nicht? Nun, man merkt es meiner Einleitung an, dass ich skeptisch bin. Ich sehe die Buch-Bloglandschaft in ihrer bunten Vielfalt, wie…

weiterlesen

So läuft das mit dem Bloggen bei mir

Hier entsteht die GeschichtenAgentin - Blog Arbeitsplatz

Wie entscheidest du, ob du über ein Buch bloggst oder nicht? Mein Blog ist auch ein Lesetagebuch. Ich blogge über alles, was ich zu Ende gelesen habe und am liebsten über das, was mich begeistert hat. Ich blogge aber auch über alles, was so schlecht war, dass ich die Lektüre abgebrochen habe und mich darüber aufgeregt habe. Nur über das, was keine Reaktion bei mir hervorgerufen hat, blogge ich nicht.…

weiterlesen

Tinkerfarm: toller Schauplatz, aber …

Tinkerfarm Band 2 - Jugendbuch Fantasy

Man muss ja nicht alles großartig finden, was ein Lieblingsautor veröffentlicht. Aber das fällt schwer! Über weite Strecken hat die Serie um die Tinkerfarm von Tad Williams und Deborah Beale das Zeug zu einem richtig guten Familien-Schmöker. Es könnte ein Buch sein, dass sich die Familie reihum gegenseitig vorliest. Die Eltern den Kindern, das ältere Geschwisterkind dem jüngeren Kind und zwischendurch ein paar Sätze vom Jüngsten. Spaß hätten sie alle…

weiterlesen

Outdoor-Kulturtipp: das berühmteste Wildschwein Mannheims

Spiegelung Heinrich Vetter Weg Skulpturen Mannheim Luisenpark

Mannheims berühmtestes Wildschwein lebt nicht im Rheinauer Wald und auch nicht im Wildgehege des Käfertäler Walds. Eigentlich lebt es auch gar nicht, es ist aus Metall, massiv, und steht auf einem Steinsockel in einem Park. Von allen Skulpturen, die entlang des Heinrich Vetter Wegs im Luisenpark stehen, ist es sicherlich die am häufigsten fotografierte. Auch ich habe schon viel mit diesem Motiv rumgealbert. So, wie auf dem Foto, sahen Wildschwein…

weiterlesen

Das gar nicht so geheime Leben der Bäume

Sachbuch Das geheime Leben der Bäume

Vielleicht funktioniert dieses Buch nur, wenn der Leser von Anfang an überrascht ist: Oh, ein Wald ist also viel mehr als eine Ansammlung einzelner Bäume mit einigen anderen Lebewesen dazwischen? Bei mir blieb dieser Überraschungseffekt aus, da ich einfach schon zu viel zu diesem Thema gelesen hatte. Außerdem kannte ich einige der Interviews, die Peter Wohlleben gegeben hatte. Inhaltlich bot mir das Buch „Das geheime Leben der Bäume“, das sich gefühlt…

weiterlesen