Juchhe & Juchhei! Besuch im Dr. Erika Fuchs Museum

Beschriftungen im Dr. Erika Fuchs Museum

Juchhe! Es hat geklappt: Endlich habe ich das Museum für Comic und Sprachkunst, das 2015 in Schwarzenbach an der Saale eröffnet wurde, besucht. *Geräusch quietschender Museumstüren* Dieses Museum stand auf meiner persönlichen Museumsbesuch-Wunschliste ganz oben. *meins!* Doch Schwarzenbach ist für mich nun wirklich nicht gerade um die Ecke. Eigentlich ist es nur für sehr wenige Menschen gut erreichbar. *schlurf, schlurf* Dr. Erika Fuchs muss das ähnlich empfunden haben, als sie als…

weiterlesen

Die Karte wollte lieber auf Mallorca bleiben

Mallorca Handbuch für den Urlaub

Ein guter Freund tröstete uns: Urlaub auf Mallorca kommt in den besten Familien vor. Recht hat er. Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, einmal mit schwäbischen Rentnern im Flieger nach Malle zu sitzen. Anfang Dezember letzten Jahres war es dann soweit. Um mich herum sonnengegerbte Blondinen, Sport-Aktivisten und Senioren in praktischen Outdoor-Klamotten. Ehrlich – das war wirklich so! Ich habe die Reise nach Mallorca nicht bereut und das habe ich…

weiterlesen

Ibiza Happy Hippie Cooking

Ibiza Kochbuch Happy Hippie Cooking

Dringendes Bedürfnis an trüben Februartagen: Sommer herbeilesen. Da zudem gerade meine Küche renoviert wird und ich nicht kochen kann lese ich den Sommer mit einem Ibiza-Kochbuch herbei: Happy Hippie Cooking. Elke Clörs, die selbst auf Ibiza lebt, stellt Menschen vor, die genau wie sie auf der Insel die Möglichkeit gefunden haben, ihren Traum zu leben. Das hat etwas vom Besuch bei Freunden – bei Freunden mit besonders bunten Wohnungen oder…

weiterlesen

Lascaux: Steinzeit-Kunst – mein Museumsbesuch

T-Shirt Lascaux

Ich war skeptisch. Die Originalhöhle von Lascaux musste geschlossen werden, weil die vielen Besucher den prähistorischen Zeichnungen geschadet haben. Deswegen wurde die Höhle von Lascaux eins zu eins nachgebaut. Aus Beton. Was das dann wohl sein mag – ein Steinzeit-Disneyland? Eine Betonwüste? Doch die Umschreibung „Nachbau aus Beton“ führt in die Irre. Lascaux fühlt sich sehr lebendig an. Das hat meines Erachtens zwei Gründe: die ungeheure Genauigkeit des Nachbaus und die…

weiterlesen

Buchs – es kommt darauf an, was man daraus macht: Jardin Eyrignac

Jardin Eyrignac Schattenplatz mit Sichtachse

Kann sich noch jemand an den alten Werbespruch der Zement­wirtschaft erinnern? „Beton – es kommt darauf an, was man daraus macht.“ Buchs war für mich immer so etwas wie der Beton im Garten. Ein williger Werkstoff, der genau zeigt, was der Gärtner alles nicht kann und was der Standort des Gartens alles nicht hergibt. Die Gärtner aus dem Jardin Eyrignac hingegen zeigen, was jenseits des Reihenhausgartens mit Buchs alles möglich…

weiterlesen