Warum Du (k)ein Buddhist bist – ich übrigens auch nicht

Weshalb sie (k)ein Buddhist sind - Buch-Tipp

Eine räucherstäbchen-freie Einführung in die Philosophie des Buddhismus – genau das bietet das Taschenbuch „Weshalb Sie (k)ein Buddhist sind“ des jungen Lamas Dzongsar Jamyang Khyentse. Keine Mantras, keine Meditationsübungen – der Autor klärt kurz, warum der Buddhismus keine Religion ist und dringt dann gleich zum Kern der buddhistischen Philosophie vor. Sein Thema sind die Vier Siegel; die vier Lehrsätze des historischen Buddhas, auf denen alles weitere aufbaut. Wer diese vier Sätze…

weiterlesen

Einführung in die buddhistische Psychotherapie

Buddhistische PSychotherapie Windpferd

Die „Einführung in die Buddhistische Psychotherapie“ von Dr. Matthias Ennenbach hat gerade mal 140 kleine Seiten. Die könnte man bei normalen Lesetempo doch mal schnell eben an einen Nachmittag wegschmökern, oder? Ich konnte es nicht. Bei den 140 Seiten handelt es sich um ein hochdosiertes Buch-Konzentrat, das einen 600-Seiten-Wälzer ersetzt. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich nicht mehr als ein Kapitel am Tag geschafft habe … Das Leben…

weiterlesen

Angst als Chance – Brücken zur Selbstheilung

Sachbuch Angst als Chance

Kristina Brodes „Angst als Chance – Diagnose Krebs“ wünsche ich viele Leser. Vor allen Dingen wünsche ich diesem Buch Leser, die sich NICHT in der Notsituation namens Krebs befinden- und hoffentlich auch niemals befinden werden. Die Techniken zur Selbstheilung auf emotionaler und körperlicher Ebene, die Kristina Brode entwickelt und zusammengetragen hat, funktionieren in jeder dramatischen Lebenssituation und bei jeder schweren Krankheit. Ich finde es ratsam, sich solche Techniken anzueignen, bevor…

weiterlesen

Philipp Winterberg – Jakobsweg im Smoking – Rezension

Jakobsweg im Smoking - Weg zur perfekten Packliste - Buch - Ratgeber

Ich wander nicht gerne mit Rucksack. Egal ob in der Ebene oder in den Bergen, an heißen oder kalten Tagen – der Rucksack stört mich. Immer. Deswegen habe ich meine Ausrüstungsgegenstände minimiert. Das bisschen, was ich jetzt noch mitnehme, passt in die Jacke und die Trinkflasche wird am Gürtel befestigt. Ich mache keine Bergtouren und ich plane auch nicht, den Jakobsweg zu laufen. Ob es sich bei meinen Ausflügen in…

weiterlesen

Catharina Roland – Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen – Rezension

2012, 2013, 2014 – Awake Bücher müssen sich ganz schön anstrengen. Sie müssen nicht nur gut sein, sie müssen auch noch zum richtigen Zeitpunkt im Leben des Lesers erscheinen. „Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen“ stammt aus dem Jahr 2012. In dem Jahr habe ich das Buch schlicht und einfach ignoriert, weil ich mit anderen Dingen beschäftigt war. Probleme lösen, Gedanken machen, Wege suchen, Tunnelblick bekommen. Was man halt so…

weiterlesen