Baba Jaga – ganz besondere Urban Fantasy

Toby Barlow, Baba Jaga, Roman, Urban Fantasy

Spione aus aller Herren Länder, alte russische Hexen, die immer schön bleiben, und häßliche alte Hexen, die seit Anbeginn der Zeit Männern Unglück bringen, Liebhaber und gehörnte Ehemänner, erfolglose Literaten und Jazzmusiker kurz vor dem Durchbruch – all diese Figuren treffen in „Baba Jaga“ im Paris der Nachkriegszeit aufeinander. Damit wir uns auf gar keinen Fall langweilen gibt es noch korrupte Polizisten, übereifrige Detektive, die in einen Floh verwandelt werden,…

weiterlesen

Der eiserne Druide 2 – Verhext

Eiserne Druide Band 2 von Kevin Hearne: Verhext

Randvoll mit guten Ideen – auch der zweite Band der „Chronik des eisernen Druiden“ begeistert mich. Ohne zuviel von der Handlung zu verraten und damit zu spoilern, kann ich leider nur ein paar Details nennen. So begegnet der eiserne Druide diesmal deutschen Hexen, die nur einen einzigen Fluch beherrschen. Dafür können sie diesen Zauberspruch mit geradezu industrieller Präzision abfeuern – deutsche Wertarbeit. Auch die Idee, dass sich ausgerechnet Bacchantinnen in Tempe,…

weiterlesen

Der böse Ort – Magische Architektur in London

Aaronovitch Band 4: Der böse Ort - Urban Fantasy

Moderne Architektur ist böse. Sie dient nur dazu, dem Menschen seine Energie zu rauben, um sie anschließend für magische Zwecke nutzen zu können. Mit dieser Theorie könnte man so einiges an menschlichem Fehlverhalten erklären und vielleicht würde der Einsatz von Magiern in manchen Brennpunkten eine Wende zum Guten herbeiführen. Vielleicht wären ja wirklich lokale Götter und Naturwesen bereit, ein solches Vorhaben zu unterstützen und böse Orte zu heilen? Ben Aaronovitch präsentiert auch…

weiterlesen

Kabinett der Phantasten – Literarische Gespenster-Heftchen

Grusel-Häppchen für Buch-Jäger Anscheinend gibt es sie noch, die leidenschaftlichen Buch-Jäger und Bücher-Sammler. Sie haben wohl nur die Jagdgründe gewechselt, denn in der Buchhandlung sind sie mir in den letzten Jahren kaum noch begegnet. Es muss sie aber noch geben, sonst könnte eine Reihe wie „Kabinett der Phantasten“ wohl kaum existieren. Bei der Buch-Serie „Kabinett der Phantasten“ handelt es sich um „literarische Gespenster-Heftchen“. Die Kurzgeschichten werden vom Literaturwissenschaftler Heiko Postma…

weiterlesen

Terry Pratchett – Dunkle Halunken – Rezension

Danke, London! Dickens, Königin Victoria und die Kanalisation Terry Pratchett hat mit „Dunkle Halunken“ seine Schulden beglichen. Im Laufe der Jahrzehnte hat er für seine fast 40 Scheibenwelt-Romane sehr vieles aus der Londoner Stadtgeschichte entliehen, entlehnt und stibitzt. Der Fluss Ankh und die Themse, der Stadtteil Schatten und Seven Dial, die Wache und die Metropolitan Polizei von Robert Peel haben viel miteinander gemeinsam. Ankh Morpork und London sind mindestens seelenverwandt.…

weiterlesen