Es war einmal und könnte wieder sein: Grimm von Christoph Marzi

Christoph Marzi - Grimm - Fantasy

Leihfrist 14 Tage. Höchstens. Eine harte, klare Ansage für jemanden wie mich, die ständig mehrere Bücher parallel liest. Doch ich habe es schätzen gelernt, dass die Onleihe die Leihfrist begrenzt. Das zwingt mich, das Buch in einem zackigen Tempo durch zu schmökern. Grimm von Christoph Marzi eignet sich gut zum zackigen schmökern. Die Geschichte entwickelt sich im genau richtigen Tempo und hat einen guten Rhythmus geprägt von märchenhaften Abschweifungen, zwischenmenschlichen…

weiterlesen

Niemalsland – wiedergelesen, neugelesen, oder was?

Niemalsland ebbok

Ich beginne, an meinem Lesergedächtnis zu zweifeln*. Hatte ich Niemalsland von Neil Gaiman schon mal gelesen? Oder hatte ich nur so viel über das Buch gelesen, dass ich der Meinung war, es schon zu kennen? Oder hatte ich so viele Bücher von Neil Gaiman und anderen Autoren gelesen, die Ideen und Motive aus Niemalsland aufgreifen, zitieren, klauen oder verfremden, dass mir manche Personen und Schauplätze schon vertraut waren? Ich weiß…

weiterlesen

Geschichten von Shiva, Parvati und Storl

Storl - Geschichten von Shiva und Parvati

Gerade verbreitet sich auf Facebook das Spiel „Greif Dir ein Buch in Deiner Nähe und schlage Seite 117 auf. Der zweite Satz dort ist Dein Leben 2017“. Neben mir lag – bereit zum darüber bloggen – Wanderung zur Quelle – Geschichten von Shiva und Parvati von Wolf-Dieter Storl. Der zweite Satz auf S. 117 ist eine Bildunterschrift und lautet „Männer bei der Wäscherei-Arbeit im Ganges.“ Ich glaube, dem Autor würde dieses…

weiterlesen

Statistiken, Pläne, Ideen-Überschuss – Blog-Rückblick 2016

Sichtbarkeit der GeschichtenAgentin - Statistiken Blog-Rückblick 2016

Dröge Überschrift für ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Wo stehe ich mit meinen Blogs, was macht mir Spaß, wo will ich hin? Was lief aus meiner Sicht gut, was aus Sicht der Statistiken? Was haben Autoren, Verlage und Museen von meinen Beiträgen? Rein statistisch gesehen war 2016 nicht das erfolgreichste Jahr für meine Blogs – aber nur, wenn man Erfolg mit Wachstum gleichsetzt. Die GeschichtenAgentin stagniert bei…

weiterlesen

Das Buch der Ideen

Fliegen einem gute Ideen zu oder sind sie das Ergebnis harter Arbeit? Kevin Duncan meint letzteres. In seinem Büchlein „Das Buch der Ideen. 50 Wege, um Ideen effizient zu produzieren“ ist nicht umsonst von Produktion die Rede. Dafür gibt er uns 50 Techniken und Übungen an die Hand. So entsteht ein Trainingslager, ein Ideen-Bootcamp. Auch wenn die meisten Übungen für Teams und Gruppen gedacht sind, können sich auch Einzelkämpfer viel…

weiterlesen