Altes, Neues, Unerwartetes – Frankfurter Buchmesse 2013

Meine 27. Frankfurter Buchmesse

#fbm13 #vsp13 #hach Altes, Neues, Unerwartetes Wenn ich richtig gezählt habe, war die #fbm13 meine 27. Frankfurter Buchmesse. 2x war ich als Schülerin dort, 24x als Buchhändlerin. Das klingt nach Messe-Routine. Trotzdem verlaufe ich mich pro Messe mindestens einmal und staune jedes Mal aufs Neue über die schiere Größe der Buchmesse. Meine letzten Buchmessenbesuche waren im Vorfeld einfach zu organisieren. Diesmal war die Ausgangslage für mich komplexer: Als Buchkind habe…

weiterlesen

Museumsbesuch – Belgische Comic-Zentrum – Brüssel

Mein Besuch im Comic-Museum Brüssel

Ein Museum für Fans Das Comic-Museum in Brüssel Yippie! Schon die Eingangshalle des Belgischen Comiczentrums und die Tatsache, das fotografieren erlaubt ist, sorgen für gute Laune. Bevor man im ersten Stock an der Kasse angekommen ist, hat man garantiert schon das erste Dutzend Fotos geknipst. Die Rakete aus Tim und Struppi, Gastons 2CV oder die wunderschöne luftige Halle mit Glaskuppel des Jugendstilkaufhauses von Victor Horta aus dem Jahr 1906 sind…

weiterlesen

Ein Besuch beim "Ministerium für Glück und Wohlbefinden"

Was Bhutan kann können wir auch Das Glücksministerium Heute durfte ich an einer exklusiven Besucherführung durch das „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ teilnehmen. All denen, die noch nichts von diesem zukunftsträchtigen Ministerium gehört haben, empfehle ich einen Blick auf die amtliche Website. Eigentlich ist das „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ die Abschlussarbeit zweier Kommunikationsdesign-Studenten der Fachhochschule in Mannheim. Gina Schöler und Daniel Clarens haben dem Projekt so viel Anschubenergie mitgegeben, das es…

weiterlesen

Wut im Quadrat – Mannheim-Krimi – Rezension

 L6, Spaghetti-Eis, der Waldhof und ein Mord ohne Leiche „Wut im Quadrat“ ist der erste Mannheim-Krimi von Olivia von Sassen. Ach Quatsch – von Alexander Emmerich. Autor und Hauptfigur kann man schon mal verwechseln, wenn man mit der Heldin eines Romans twittert, bevor man das Buch in den Händen hält. Aber Alexander Emmerich hat das so gewollt und seiner Prinzessin Livi, wie ihr Kollege Moritz sie gerne nennt, viel Raum…

weiterlesen

Virenschleuderpreis #vsp13 – Meine Lieblings-Nominierungen

#vsp13 Wie schleudert man Viren? Dieses Jahr freue ich mich aus vielen Gründen auf die Frankfurter Buchmesse: Bücher, Blogger, viele neue Verlagsmenschen, alte Freunde und der Virenschleuderpreis. Der Virenschleuderpreis mit dem Claim „Wir machen ansteckendes Marketing sichtbar“ ist eine geniale Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, habe ich mir alle Bewerbungen angeschaut und präsentiere hier meine Lieblings-Nominierungen. Diese Kandidaten haben von mir…

weiterlesen