Leben in der Optimalwohlökonomie: Science Fiction von Theresa Hannig

Warum eigentlich habe ich schon so lange keinen Science-Fiction mehr gelesen? Theresa Hannigs Zweiteiler „Die Optimierer“ und „Die Unvollkommenen“ waren für mich auf jeden Fall der perfekte Einstieg, um mich dem Genre wieder zu nähern. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 2052 in der Bundesrepublik Europa, einer Insel im Weltgeschehen. Hier geht es den Bürgern gut, denn es ist genug für alle da – aber nur, wenn jeder sich an die…

weiterlesen

Träume deuten – intuitiv und doch systematisch

Ich träume intensiv, kann mich gut an meine Träume erinnern und habe ein für mich funktionierendes System entwickelt, meinen Träumen eine Bedeutung zu entlocken. Trotzdem greife ich alle paar Jahre zu einem Traumdeutungsbuch und schaue, ob es neue Ideen enthält, die ich in meinen Umgang mit Träumen integrieren kann. In „Träume deuten und sich selbst verstehen“ bin ich fündig geworden. Was mir an dem Buch richtig gut gefällt, ist die…

weiterlesen

Adventure Huhn – Comic-Tipp

Man muss die beiden einfach lieben: das hyperaktive und naive Adventure Huhn und seine unfreiwillige Weggefährtin, die depressiv-nörgelige Raupe Susan. Gemeinsam erleben sie ein Abenteuer, das uns einmal quer durch Fantasy-Welt führt. Schlachten und Prinzessinnen, Rätsel und Intrigen. An jeder Wegbiegung stellt sich die Frage, welcher Plot-Twist diesmal auf uns wartet. Rollenspieler kennen das und fühlen sich gleich zuhause. Gelegenheits-Fantasy-Leserinnen wie ich lieben die Geschichte, weil sie so herrlich mit…

weiterlesen

Relativ real: was sehen wir wirklich?

Alles Maya sagten schon die alten Inder: Die Welt ist eine Täuschung. Donald D. Hoffman ist kein alter Inder, sondern Kognitionspsychologe. Er forscht darüber, wie sich unsere Wahrnehmung entwickelt hat. Dafür nutzt er mathematische Modelle und neuropsychologische Experimente, über die er gerne und ausführlich schreibt. Genau das machte das Buch für mich schwierig: Ich bin nicht so sehr an seitenlangen Versuchsbeschreibungen interessiert. Mir würde es genügen, kurz und knackig zu…

weiterlesen

Handbuch des Räucherns: Kräuter, Wurzeln, Rinden und Harze

Von A wie Ahorn bis Z wie Zimt: Räuchern lässt sich fast alles. Das „Handbuch des Räucherns“ ist eine Einladung zum Experimentieren mit frischen und getrockneten Kräuter, Rinden, Harze und Wurzeln. Alles, was wir brauchen, ist eine wirklich minimale Ausrüstung. Eine Schale mit Vogelsand und Räucherkohle. Oder ein Teelicht-Glas mit einem Sieb darüber. Dazu Neugier, Muse und einen offenen Geist. Genau das war die Überraschung an dem Buch von Daniela…

weiterlesen