Outdoor-Kulturtipp: das berühmteste Wildschwein Mannheims

Spiegelung Heinrich Vetter Weg Skulpturen Mannheim Luisenpark

Mannheims berühmtestes Wildschwein lebt nicht im Rheinauer Wald und auch nicht im Wildgehege des Käfertäler Walds. Eigentlich lebt es auch gar nicht, es ist aus Metall, massiv, und steht auf einem Steinsockel in einem Park. Von allen Skulpturen, die entlang des Heinrich Vetter Wegs im Luisenpark stehen, ist es sicherlich die am häufigsten fotografierte. Auch ich habe schon viel mit diesem Motiv rumgealbert. So, wie auf dem Foto, sahen Wildschwein…

weiterlesen

Das gar nicht so geheime Leben der Bäume

Sachbuch Das geheime Leben der Bäume

Vielleicht funktioniert dieses Buch nur, wenn der Leser von Anfang an überrascht ist: Oh, ein Wald ist also viel mehr als eine Ansammlung einzelner Bäume mit einigen anderen Lebewesen dazwischen? Bei mir blieb dieser Überraschungseffekt aus, da ich einfach schon zu viel zu diesem Thema gelesen hatte. Außerdem kannte ich einige der Interviews, die Peter Wohlleben gegeben hatte. Inhaltlich bot mir das Buch „Das geheime Leben der Bäume“, das sich gefühlt…

weiterlesen

Ist das etwa Unkraut? Mein erster Frühling mit Garten, ein Buch und die Folgen

Gartenbuch Unkraut kein Problem

Als ich den ersten Frühling in „meinem“ Garten kommen sah, wurde ich ein wenig nervös. Toll, was alles wächst und knospt – aber was ist das eigentlich? War an dieser Stelle denn letztes Jahr auch schon eine Pflanze? Habe ich das gesät? Oder ist dieser zarte Trieb etwa ein Unkraut und muss raus? Ich hatte nie geplant, einen Garten zu haben. Der Garten und ich, wir hatten auch keine lange…

weiterlesen

Historische Eisenbahn Mannheim – Museumsbesuch

Historische Eisenbahn Mannheim Museum und Verein

In der Pfalz gibt es den Spruch: Wann’s Licht brennt is uff. An den musste ich denken, als ich heute vor dem großen grünen Tor zum Gelände mit den historischen Eisenbahnen stand. Kein Schild mit Öffnungszeiten, kein Hinweis, ob Besucher erwünscht sind. Man muss es wissen oder einfach mutig die Klinke herunterdrücken. Das Tor war offen, also war wohl auf. „Historische Eisenbahn Mannheim“ ist kein Museum, sondern ein Verein. Auf dem…

weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude 2016: alles bleibt anders

Blogger schenken Lesefreude

Blogger schenken Lesefreude ist zurück und alles bleibt anders. Wir – Christina, Sonny und ich – haben uns dieses Jahr Zeit gelassen. In den letzten Jahren startete die Anmeldung meist schon Januar oder Februar. Dieses Jahr beginnen wir erst zum ersten März. Ziel von Blogger schenken Lesefreude war es immer, online den Welttag des Buches zu feiern und Lesefreude zu verbreiten. Das Wie hatten wir eigentlich nie festgelegt. In den…

weiterlesen