Warum Computer und andere Dinge ein Eigenleben führen

Sachbuch Rezension: Das geheime Leben der Dinge. Warum Computer und Autos ein Eigenleben führen

„Das geheime Leben der Dinge. Warum Computer und Autos ein Eigenleben führen“ hat mich überrascht. Mit einer Kulturgeschichte der Dinge und der Beziehungen, die Menschen zu ihren Dingen haben, hatte ich nicht gerechnet. Lyall Watson beginnt seine Reise durch die Zeiten und durch Welt bei den Steinen. Viele Kinder haben eine kleine Steinsammlung aus Kiesel, Quarz und Glimmer. An sich wertlose Steine, die aber für das Kind einen besonderen Wert…

weiterlesen

Die Dinge besser hinterlassen, als ich sie vorgefunden habe

Achtsam durch den Tag - Ratgeber mit 53 Übungen

Manchmal hilft ein Buch, etwas zu benennen, was man selbst tut; etwas zu verstehen, was einem selbst wichtig ist, ohne das man hätte beschreiben können, warum. So ging es mir mit dem 53. Kapitel aus „Achtsam durch den Tag – 53 federleichte Übungen zur Schulung der Achtsamkeit.“ Im Wald den Müll anderer Leute aufzusammeln ist etwas, das ich schon länger tue. Ich habe das nie groß hinterfragt. Respekt vor der…

weiterlesen

Aufs Brot – Rezeptideen für Belegte und richtig dicke Ritter

Aufs Brot - Brotaufstriche und mehr Kochbuch

Was gab es in den Kochbüchern und Ernährungsratgebern dieses Jahr nicht schon alles zu lesen: Panik vor der Weizenwampe auf der einen Seite, die Wiederentdeckung der Stulle auf der anderen. Und ich? Ich befinde mich irgendwo zwischen diesen beiden Extremen und habe mit viel Freude in dem Kochbuch „Aufs Brot“ von Maik Schacht gestöbert. Meinen Brotkonsum habe ich eingeschränkt und lebe gut damit. Getroffen hat es bei mir vor allen…

weiterlesen

Eintopf: Morgens, mittags und abends

Kochbuch Eintopf oder besser aus einem Topf

Dieses Kochbuch nimmt seine Mission ernst, sehr ernst: Eintopf zum Frühstück, zum Mittagessen und natürlich auch zum Abendessen. Heiß, lauwarm oder kalt; für den Esstisch und zum Mitnehmen. Suppen und Eintöpfe, aber auch backen, dämpfen und räuchern in einem Topf. Wenn ich also hier in der Überschrift von Eintopf rede, wird das dem Buch nicht wirklich gerecht. Alle Gerichte können zwar tatsächlich mit nur einem Topf zubereitet werden, aber nicht…

weiterlesen

2100 Watt und seidig glänzendes Haar: Text sells

Text sells - Txte die wirken. Fachbuch

2100 Watt  versus geschmeidiges, seidiges, glänzendes, gesundes Haar: mit welcher Kernaussage kann man einen Föhn besser an Frauen verkaufen? Nicht nur mit solchen Fragen beschäftigt sich das Buch „Text sells – wie Sie Texte schreiben, die wirken“. Auch die Besonderheiten der Sprache Udo Lindenbergs werden gewürdigt und Praxisbeispiele in Form von Originaltext – Textkritik – überarbeiteter Text kommen auch nicht zu kurz. Die Ausgangsfrage musste sich Philips stellen. Was möchten…

weiterlesen