Art Nouveau, Secession und Stile Modernista: Schnellkurs Jugendstil

Dumont Schnellkurs Jugendstil - Buch Cover.

Jugendstil fasziniert mich. Aber würde ich so wohnen und leben wollen? Nachdem ich mir in Brüssel, Nancy und Hagen Museen angeschaut habe, die komplette Jugendstil-Inneneinrichtungen ausstellen, lautet die Antwort Nein. Zu sehr hätte ich Angst, die filigranen Vasen und Lampen herunterzuwerfen und zu sehr würde mich die Wohnung als Gesamtkunstwerk in meiner eigenen Kreativität einschränken. Was bewegt Menschen, ihr ganzes Leben einem ästhetischen Prinzip unterzuordnen? Das würde ich gerne verstehen.…

weiterlesen

2018 war gut zu meinen Ohren

Was habe ich 2018 gehört? Auf Platz 1 meiner Hitliste hat mir Spotify Emma Ruth Rundle mit Marked for Death gesetzt. Damit kann ich gut leben, denn 2018 war für mich ein Jahr der Frauen und Emma Ruth Rundle in Karlsruhe als Vorprogramm von Chelsea Wolfe gehört zu den bemerkenswertesten Auftritten in 2018. Trotzdem entspricht mein Blick auf das vergangene Jahr absolut nicht dem, was mir der Spotify-Algorithmus erzählt. Guter…

weiterlesen

Frau Bauhaus – das Leben der Ise Frank

Jana Revedin JEDER HIER NENNT MICH FRAU BAUHAUS Das Leben der Ise Frank. Ein biografischer Roman

Was braucht eine Idee, um richtig groß zu werden? Einen Visionär. Jemanden, der an seine Vision glaubt, und Menschen, die die Arbeit machen. Das war Walter Gropius sicherlich bewusst, als er Ise Frank mit den Worten „Ise, ich brauche Sie!“ einen Heiratsantrag machte. Ehen, die auf gebraucht werden basieren, sind selten glücklich. So enthält dieser Anfang eigentlich schon die ganze Geschichte. Oder auch nicht. Denn auch wenn das Buch Jeder…

weiterlesen

Warum habe ich das nicht schon viel früher gelesen?

Patti Smith. Just Kides. Ihr Leben mit Mapplethorpe. Und noch so viel mehr.

Bei manchen Büchern kann ich es mir selbst nicht erklären, warum sie so lange ungelesen bleiben. Just Kids von Patti Smith lag gut vier Jahre bei mir. Obwohl ich so viel Gutes darüber gehört hatte, begann ich nicht damit. Warum nur? Vielleicht, weil ich dachte, dass sie vor allem über ein Ende schreiben würde. Auch in meinem Leben ging damals etwas zu Ende und ich interessierte mich mehr für Anfänge.…

weiterlesen

Our Piece of Punk – ein feministischer Blick auf Punk & DIY

Sachbuch: Our piece of Punk - ein queer feministischer Blick auf Punk und DIY.

Lies ein Buch und danach weißt Du, was Du Dir alles an Musik anhören solltest. Darauf hatte ich ein wenig gehofft, aber ganz so leicht wollten es mir die Autorinnen dann doch nicht machen. Our Piece of Punk ist kein Kanon, kein Überblick über die queere und feministische Punk- und DIY-Szene nach den Riot Grrrls. Es ist eher eine Collage, eine Sammlung an Meinungen, Lebensläufen und Ansichten, die in Streitgesprächen,…

weiterlesen