Richard Harland – Liberator – Rezension

Wie geht es weiter auf dem Juggernauten? Nach der Revolution ist vor der Revolution „Worldshaker“ von Richard Harland endete mit einem Fast-Happy-End, durch dessen Risse Gewalt und Unversöhnlichkeit schimmerten. Alles andere wäre auch unglaubwürdig gewesen. Ich habe lange gezögert, bevor ich dann doch zu „Liberator“, der Fortsetzung zu „Worldshaker“, gegriffen habe. Es war offensichtlich, das das Leben der Helden nach der Revolution schwierig werden würde und das die Bewohner des…

weiterlesen

Hast Du den Troll gesehen? – Bilderbuch-Rezension

Diese Bilderbuch-Geschichte ist anders Hast Du den Troll gesehen? Der kleine Troll lebt sein Leben in einem Wald am Meer. Er rennt und pfeift und schmatzt und singt. Der Wald ist schief vom Wind und licht.  Auf dem Waldboden wachsen weiches Moos und reichlich Pilze. Eichhörnchen, Mäuse, Frösche, Vögel, Füchse, Wildschweine, Glühwürmchen und andere Insekten leben dort. Es gibt viel zu entdecken in diesem Bilderbuch-Wald. Aber eines gibt es nicht:…

weiterlesen

R. Sriram – Wünsche Dir alles – Rezension

Sriram wünsch Dir was

Kann das gut gehen? Der Yoga-Philosoph und der Ratgeberverlag Was war ich skeptisch, als ich die Ankündigung zu „Wünsche Dir alles. Erwarte nichts und werde reich beschenkt“ las. Der große Yoga-Philosoph veröffentlicht jetzt bei dem populären Ratgeberverlag GU – kann das gut gehen? Und dann noch dieser Titel: „Wünsche Dir alles. Erwarte nichts und werde reich beschenkt“. Braucht die Welt wirklich noch ein weiteres Wunschbuch? Kurz: ja, die Welt kann…

weiterlesen

Tad Williams – Die dunklen Gassen des Himmels – Rezension

Und diesmal ist alles ganz anders „Die dunklen Gassen des Himmels“ von Tad Williams Hoppla, das kam wirklich unerwartet. Eine so explizite Sex-Szene gab es bisher bei Tad Williams noch nie. Respekt, sie ist ihm wirklich gut gelungen. Überhaupt ist diesmal alles anders, aber nicht zu sehr. Klassische Fantasy ist das nicht. Keine Drachen, keine verfeindeten Königreiche, aber immerhin eine Himmels-Burg. So ganz verlässt der Autor die Pfade, auf denen…

weiterlesen

Christian Stöcker – Nerd Attack – Rezension

Hach, damals … Der C64, die Floppy Disk und die weite, freie Welt des Internet Ganz harmlos mit sentimentalen Erinnerungen beginnt das Buch „Nerd Attack – Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook“ von Christian Stöcker. Es endet weit weniger harmlos kurz vor PRISM bei den Themen „Internet der Konzerne“ und „Was bedeutet Freiheit im Internet“. Erstaunlich, wie aktuell und lesenswert dieses 2011 erschienene Sachbuch immer…

weiterlesen