Voyage, Voyage. Eine Reise durch die französische Popmusik

Buch von André Boße

Voyage, Voyage
Eine Reise durch die französische Popmusik

Voyage, Voyage! Mein nicht repräsentativer Test im Freundeskreis hat ergeben, dass wirklich jede*r bei Erwähnung des Songs von Desireless sofort einen Ohrwurm hat. Kein Wunder: 1986 kam niemand an diesem Lied vorbei. Im Sommer 1987 lief es immer noch. Es gibt noch ein paar französische Sommerhits, die nach Deutschland schwappten. »Ella, elle l’a« von France Gall, »Etienne« von Guesch Patti oder »Joe le taxi« von Vanessa Paradis hatten jedoch alles eines gemeinsam: Sie hatten Charme, klangen erfrischend ungewohnt, trieben uns aber eher von der Tanzfläche.

Eine ganz andere Wirkung auf uns hatten Bands wie Les Rita Mitsouko oder Les Negresses Vertes, die zuverlässig auf unseren Mixtapes waren und uns auf der Fahrt in den Südfrankreich-Urlaub begleiteten. Bis heute gehört diese Urlaubsstimmung für mich zum Zauber französischer Popmusik.

Trotzdem hätte ich nie behauptet, dass ich einen Überblick über Rock und Pop aus Frankreich hätte. Ich hätte auch gar nicht gewusst, wie ich den bekommen könnte. Wo anfangen, wo aufhören? Was waren One-Hit-Wonder, was hat Bestand? Wer hat wen geprägt? Warum geht ohne Serge Gainsbourg gar nichts und muss man Johnny Hallyday wirklich ernst nehmen?

Vorhang auf für das Buch »Voyage, voyage« von André Boße aus dem Reclam Verlag.

Yéyé, Chansons und so viel mehr: Die französische Musikszene von den 60er-Jahren bis heute

Natürlich hat der Musikjournalist André Boße seine ganz eigene Geschichte mit Musik aus Frankreich. Das macht den besonderen Ton des Buchs aus. Trotz seines enormen Wissens spielt er nicht den Musikprofessor. Er sieht sich eher als Reisender, der mit offener Neugier Musikstile entdeckt. In seinem Buch findet so vieles Platz: Pop wie Rock und Punk, Folk und natürlich Raï, Elektronik, French Touch und »Le hip-hop«. Klassiker genauso wie neue Trends. Bands die Musikgeschichte schrieben und Eintagsfliegen. Das entspricht genau meiner Herangehensweise an Musik. Deswegen war für mich André Boße der perfekte Reiseleiter für meine Entdeckungsreise durch die französische Popmusik!

Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, verlinke ich die Spotify-Playlist zum Buch. Aber Vorsicht, es sind 210 Songs und eine Spieldauer von über 14 Stunden. Was wiederum erklärt, warum ich über 8 Monate in »Voyage, Voyage. Eine Reise durch die französische Popmusik« gelesen habe – es ist ein verstecktes Kaninchenloch, ein rabbit hole!



Infos zum Buch:

André Boße

Voyage, Voyage
Eine Reise durch die französische Popmusik

Reclam Verlag


Bücher, die bei akuter Frankreich-Vermissung helfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert