Kleiner Vorgeschmack auf „Blogger schenken Lesefreude“ und den Welttag des Buches am 23. April. Dieses Buch werde ich verlosen!
Hier findet Ihr alle Information zur Aktion.
Ein Buch, viele Bücher. Noch mehr Bücher und immer zu wenig Platz im Buchregal. Lest hier mehr über mein Leben als Buchmensch. Oder gar als Buch-Nerd?
Es war 1987, als sich meine Art, Bücher wahrzunehmen, änderte. Ich begann eine Ausbildung zur Buchhändlerin und blieb dort 25 Jahre. Seitdem schaue ich immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln auf Bücher. Einmal als Leserin und einmal als jemand, der mit Büchern sein Geld verdient.
Als Leserin interessieren mich die Sachzwänge der Buchbranche nur wenig. Buchpreisbindung, eBooks, Lizenz-Poker, Nachwuchsförderung, veränderte Lesegewohnheiten, Digitalisierung, VG Wort, Handelsriesen und zu wenig Frequenz in den Innenstädten – ist mir doch egal, ich will nur lesen.
Schaue ich jedoch beruflich auf die gleichen Themen, sieht das schon ganz anders aus. In der Kategorie „Rund ums Buch“ findet Ihr all die Blog-Beiträge, die zwischen diesen beiden Blickwinkeln hin und her springen.
Kleiner Vorgeschmack auf „Blogger schenken Lesefreude“ und den Welttag des Buches am 23. April. Dieses Buch werde ich verlosen!
Hier findet Ihr alle Information zur Aktion.
Auch Kochbuch lesen bildet. Dank des Blutwurst Kochbuchs habe ich ein neues Wort gelernt: Blunz – Blutwurst ohne Speckgrieben. Noch mehr gelernt habe ich aus dem Vorwort (ich bin eine notorische Vorwort-Leserin und freue mich immer, wenn ich dort besondere Text-Perlen finde). Herbert Michel schwelgt in Kindheitserinnerungen und erzählt vom Schlachttag auf dem Dorf. Für ein Stadtkind wie mich, das so etwas nie erlebt hat, sind solch anatomisch detaillierte Berichte…
Sitzen gefährdet ihre Gesundheit! Da zuckt doch gleich das schlechte Gewissen – aber nein, der nächste Satz lautet nicht: treibt mehr Sport. Ganz im Gegenteil. Sport bezeichnet die Autorin Joan Vernikos zwar als recht nützlich, aber nur, wenn die Basis stimmt. Die Basis, das sind für sie alltägliche Bewegungen wie aufstehen, in die Hocke gehen, sich strecken, um in das oberste Regal zu kommen sowie Bauchmuskeln und Arme einsetzen, um den…
166 Seiten für 24,99 € – das ließ mich zögern. Wirklich angemessen finde ich den Preis auch nach der Lektüre nicht. Doch die Überschrift ist für mich beim Bloggen immer noch eine Herausforderung und ich habe bisher nicht viel brauchbare Anleitungen und Fachtexte dazu gefunden. Also habe ich mir das Buch dann doch bestellt. Anhand vieler schlechter Beispiele wird vor allen Dingen vermittelt, was beim Überschriften texten alles schief gehen…
Nicht neu, aber frisch – das war mein Eindruck von der Mind Detox Methode, die Sandy C. Newbigging in „Detox für den Geist“ vorstellt. Schreibe das Drehbuch Deines Lebens neu: Finde zuerst den Auslöser, die Geschichte in Deiner Vergangenheit, die zu den heutigen ungesunden Überzeugungen geführt hat – und deute sie mit dem, was Du heute weißt, neu. So weit, so bekannt – aber Sandy C. Newbigging hat eine im…