100 psychologische Denkfallen, häppchenweise serviert

100 psychologische Denkfallen - Sachbuch

„100 psychologische Denkfallen“ – für den kleinen Lektüre-Hunger zwischendurch. Diese Umschreibung stammt natürlich nicht vom äußerst seriösen Beltz-Verlag. Rumgealbert wird dort nur bei den Kinderbüchern. Passen würde diese Umschreibung zu diesem höchst amüsanten und trotzdem seriösen Büchlein auf jeden Fall. Gerade mal zwei Seiten brauchen die Autoren, um ein psychologisches Experiment und die daraus gewonnen Erkenntnisse vorzustellen. Das ist, da die Experimente zum Teil recht komplex aufgebaut sind, durchaus eine texterische…

weiterlesen

Loblied auf die Buchhandlung im Vorort und den #Indiebookday

Indiebookday in der Buchhandlung im Vorort

Jedes Frühjahr taumeln wir glückselig von einem Buch-Feiertag zum nächsten. Leipziger Buchmesse! Indiebookday! Welttag des Buches! Blogger schenken Lesefreude! Und dann noch die Buchgeschenke von Weihnachten, Valentinstag, Welt-Frauentag und Ostern … Bücherherz, was willst Du mehr. Mehr Bücher will das Herz natürlich. Hatte ich doch auf der Leipziger Buchmesse schon wieder so viele tolle Bücher entdeckt, die ich noch nie in einer Buchhandlung gesehen habe. Noch nicht mal in einer großen Buchhandlung…

weiterlesen

Superfood – oder tut es auch ein Apfel?

Große Buch der Superfoods

Lieblingsessen war gestern, heute gibt es Superfood. Ich gestehe, dass ich den Begriff Superfood nicht mag. Aber ich bin neugierig auf gute Lebensmittel und genau unter diesem Gesichtspunkt habe ich „Das große Buch der Superfoods“ gelesen. Warenkunde. Vorgestellt werden Lebensmittel mit besonders wohltuender Wirkung auf Gesundheit und Lebensqualität. Dabei wird ausführlich auf Antioxidantien, Phenole, Vitamine, Carnitin, Nährstoffdichte, Ballaststoffe und was weiß ich noch alles eingegangen – die Ernährungswissenschaft kommt wahrlich…

weiterlesen

Bild sucht Bild – einfach sehen lernen

Bild sucht Bild

Wann begann das eigentlich bei mir? Textmensch war ich schon immer – so sehr, dass ich nicht gerne ins Kino gehe. Mag ich nicht, diese Übermacht der Bilder. Da bleibe ich lieber bei meinen Buchstaben. Doch eines Tages gingen meine Buchstaben online. Und sie wünschten sich sichtlich Gesellschaft von Bildern. Entdecken Sie die wertvollste Bildersammlung der Welt: die in ihrem Kopf   Als Buch-Blogger kann man sich lange um diese…

weiterlesen

Empfehlungsmarketing im Social Web

Wer bereit ist, etwas Geduld und Lese-Arbeit zu investieren, wird reichlich belohnt - Fachbuch-Tipp

Früher hatten es Fachbücher leichter. Selbstverständlich wurden sie von vorne bis hinten gelesen – incl. aller Fußnoten. Dann kam ein neuer Typ Leser daher, der sich das Recht nahm, nur die Kapitel zu lesen, von denen er sich einen Nutzen versprach. Und das auch noch in der Reihenfolge, die ihm gefällt. Fachbücher für diesen Typ Leser zu schreiben, ist sicherlich nicht leicht. Wie führt man Leser und das für ihn…

weiterlesen