Schreib! Schreib! Schreib! Die kreative Textwerkstatt für Jugendliche

Ratgeber für Jugendliche:

Als Kind war für mich Schreiben nur ein Handwerkszeug, um gute Noten im Aufsatz zu bekommen. Dass es sich dabei um ein Talent handeln könnte, darauf kam ich nicht. Was wäre gewesen, wenn ich einen Ermutiger zur Seite gehabt hätte, jemanden, der das Schreiben so angeht wie die Autorinnen Katarina Kuick und Ylva Karlsson in dem Jugendbuch „Schreib! Schreib! Schreib! Die kreative Textwerkstatt“? Das Buch ist eine prall gefüllte Ideenkiste,…

weiterlesen

Der Kraichgau – direkt vor meiner Nase und mir doch kaum bekannt

Als Mannheimerin habe ich mich immer am Wochenende Richtung Odenwald oder Pfalz orientiert. Dass es direkt vor meiner Haustür eine landschaftlich reizvolle Gegend namens Kraichgau gibt, ist mir lange entgangen. Das, was ich davon kannte, hatte ich einfach unter Baden, Odenwald oder Neckartal abgespeichert – pardon! Wie ich nun weiß, tat ich der Gegend unrecht. Aber damit bin ich nicht alleine. Der Kraichgau ist eine Region, die einfach nur dazwischen…

weiterlesen

Antifolk – ein bisschen DIY schadet keinem Genre

Antifolk von Martin Büsser aus dem Ventil Verlag

Das war mein erstes Buch von Martin Büsser. Die Folgen sind katastrophal: ich mag nun alles von ihm lesen, sowie alle Bücher, auf die er sich bezieht, und einfach alles hören, was er in Antifolk erwähnt. Ich beantrage am besten Lese-Urlaub, nein: Bildungsurlaub. Dabei war das Buch sozusagen nur Beifang. Ich wollte mir Our piece of punk bestellen, stöberte noch ein wenig durch das Programm des Ventil Verlags und dachte…

weiterlesen

Ausgestorben, um zu bleiben – Dinosaurier

T. Rex mit bunten Federn.

Fragt man heute einen Studenten, wie denn der T. Rex ausgesehen hat, und ob er mal einen zeichnen könnte, wird das Ergebnis höchstwahrscheinlich nicht so aussehen, wie der Dinosaurier auf dem Bild links. Wahrscheinlich ist der Dino näher an dem, was Jurassic Park uns zeigte. Oder sogar näher an den Dinosauriern, die die Comics unserer Kindheit bevölkerten, oder an den Plüschgesellen, die sich das Kinderzimmer mit uns teilten. Die Kinderbücher…

weiterlesen

1900 – Vegetarier, Sinnsucher und Visionäre am Monte Verità

Sachbuch: Peter Michalzik 1900 Vegetarier, Künstler und Visionäre suchen nach dem neuen Paradies

Ein anderes, ein besseres Leben ist möglich. Um diese Hoffnung wahr werden zu lassen, müssen wir unser Ändern leben – das galt für Sinnsucher um 1900 genauso wie heute. Aktuell setzen wir bei Themen wie »Wie wollen wir miteinander leben?« Und »Wie wollen wir konsumieren?« an. Aber welche Fragen bewegten frühere Generationen, zum Beispiel die Reformbewegung um 1900? Vegetarismus, freie Liebe, Konsumverzicht, künstlerischer Selbstausdruck. Visionen von einem freien, besseren Leben…

weiterlesen