Gala Darling – Falsche Wimpern, Vollmondrituale und radikale Selbstliebe

Gala Darling Radikale Selbstliebe Sachbuch

Ich gestehe, dass ich ziemlich lange gezögert habe, Radikale Selbstliebe von Gala Darling zu lesen. Amerikanische Selbsthilfe-Autoren und ich, wir harmonieren meist nicht so sehr. Zu viel Yeah, zu viel we can Do it, zu viel Erfolgsgeschichten, zu viel Jubel. Ich bin Europäerin, Deutsche zudem. Ich mag es stiller, gerne etwas kompliziert und mit Tiefgang. Genauso mag ich aber auch das Gegenteil – im passenden Moment. Komplizierte Texte und Erlebnisse…

weiterlesen

Reizdarm – gründlich erklärt

Sachbuch Reizdarm

OK, hier hatte ich noch geschrieben, dass ich jetzt kein Darm Buch mehr lesen müsste. Aber dieses hier hat mich gereizt*: Der reizende Darm. Ihr individueller 5-Schritte-Plan zur gesunden Verdauung. Dieser Ratgeber zum Thema Reizdarm ist sozusagen das ausführliche Arztgespräch in Buch-Form – so gründlich, umfassend und kompetent, wie man sich das bei einem Arztbesuch nur wünschen kann. Dabei hat Benjamin Brown das große Talent, auch die eher seltenen Ursachen für…

weiterlesen

Tai Chi für zwischendurch, nicht nebenbei

Tai Chi für zwischendurch, aber nicht nebenbei. Zwischendurch, dass ist das Jetzt zwischen zwei Momenten. Die bewusste Pause, die Mini-Auszeit, das Durchatmen. Genau da passt eine Tai Chi Einheit hinein. Der kleine Kompakt-Ratgeber von Barbara Reik ist genau das richtige Büchlein für Menschen wie mich. Seit gut 5 Jahren habe ich keinen Tai Chi Kurs mehr besucht. Zuvor hatte ich regelmäßig praktiziert. Dann passierte dies und das, die Pause wurde…

weiterlesen

Achtsam Ziele setzen: Gute Vorsätze, Versprechen und Gelübde

Buch Achtsam Ziele setzen

Was auch immer ich tue, ich sollte es achtsam tun. Aber was tue ich hier eigentlich? Also hier auf dieser Welt und hier in meinem Leben? Nehmen wir mal an, ich könnte das benennen, könnte ich dann sagen, warum ich es tue und wofür es gut sein soll? Nachdem wir uns in den letzten Jahren mit dem grundlegenden Konzept der Achtsamkeit so sehr vertraut gemacht haben, dass Spuren davon auf Wellness-Blogs…

weiterlesen

Niemalsland – wiedergelesen, neugelesen, oder was?

Niemalsland ebbok

Ich beginne, an meinem Lesergedächtnis zu zweifeln*. Hatte ich Niemalsland von Neil Gaiman schon mal gelesen? Oder hatte ich nur so viel über das Buch gelesen, dass ich der Meinung war, es schon zu kennen? Oder hatte ich so viele Bücher von Neil Gaiman und anderen Autoren gelesen, die Ideen und Motive aus Niemalsland aufgreifen, zitieren, klauen oder verfremden, dass mir manche Personen und Schauplätze schon vertraut waren? Ich weiß…

weiterlesen