Jugendstilmuseum in Nancy

Eintritsskarten Jugendstilmuseum Nancy

Die Villa an sich ist schon einen Besuch wert – das Jugendstilmuseum um so mehr. Musée de l’École de Nancy lautet der korrekte Name des Museums, denn es  geht  in der Sammlung nicht um den Jugendstil an sich, sondern ganz konkret um die Schule von Nancy. Nancy war damals eine aufstrebende Industrieregion und einige Architekten, Designer und Kunsthandwerker hatten den Ehrgeiz, Nancy und Lothringen neben Paris zu einem zweiten Zentrum des Art…

weiterlesen

Bild sucht Bild – einfach sehen lernen

Bild sucht Bild

Wann begann das eigentlich bei mir? Textmensch war ich schon immer – so sehr, dass ich nicht gerne ins Kino gehe. Mag ich nicht, diese Übermacht der Bilder. Da bleibe ich lieber bei meinen Buchstaben. Doch eines Tages gingen meine Buchstaben online. Und sie wünschten sich sichtlich Gesellschaft von Bildern. Entdecken Sie die wertvollste Bildersammlung der Welt: die in ihrem Kopf   Als Buch-Blogger kann man sich lange um diese…

weiterlesen

Blogparade – Was habt Ihr mit Blogger schenken Lesefreude erlebt?

Blogparade Blogger schenken Lesefreude

Blogparade Blogger schenken Lesefreude – da könnte ich natürlich einiges erzählen … Das, was ich mit und auf Grund von „Blogger schenken Lesefreude“ alles erlebt habe, würde für eine ganze Artikel-Serie reichen. Allein, mir fehlt die Zeit, da wir gerade „Blogger schenken Lesefreude 2015“ organisieren. Ich mag jetzt auch gar nicht über die Auswirkungen der Aktion auf mein Privatleben schreiben, denn erstens habe ich noch eines und zweitens investiere ich jede Minute…

weiterlesen

Empfehlungsmarketing im Social Web

Wer bereit ist, etwas Geduld und Lese-Arbeit zu investieren, wird reichlich belohnt - Fachbuch-Tipp

Früher hatten es Fachbücher leichter. Selbstverständlich wurden sie von vorne bis hinten gelesen – incl. aller Fußnoten. Dann kam ein neuer Typ Leser daher, der sich das Recht nahm, nur die Kapitel zu lesen, von denen er sich einen Nutzen versprach. Und das auch noch in der Reihenfolge, die ihm gefällt. Fachbücher für diesen Typ Leser zu schreiben, ist sicherlich nicht leicht. Wie führt man Leser und das für ihn…

weiterlesen

Lieblings-Bestell-Buchhandlung: Bücherinsel Brühl

Leseecke Bücherinsel Brühl Schwetzingen

Es gibt Orte, da sollte man einfach keine Buchhandlung eröffnen. Auf jeden Fall würde das einem ein Betriebsberater raten und er würde es sehr vernünftig und nachvollziehbar begründen: der Ort sei zu klein, es gäbe keine funktionierende Innenstadt, überhaupt zu wenig Einzelhandel in der Innenstadt und die nächsten attraktiven Einkaufsstädte liegen einfach zu nah. Kurz: hier können sie nicht mit ausreichend Kundenfrequenz rechnen; lassen sie es einfach bleiben. Brühl, zwischen…

weiterlesen