Saline Arc et Senans – Museumsbesuch

Museum Saline Arc et Senans

Pragmatisches Prestigeobjekt, gebaut von einem Architekten, der viel lieber Visionen als Paläste und Industrieanlagen verwirklicht hätte – das ist mein Eindruck von der Saline Arc et Senans, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Es heißt, dass die französische Aristokratie sich damals, 1774, über die Architektur echauffierte. 140 Säulen für eine Produktionsstätte? Unerhört, denn Säulen gehören nur an Kirchen und Paläste. Der Architekt Claude-Nicolas Ledoux musste Paläste bauen, denn dafür bekam er Aufträge.…

weiterlesen

Jugendstilmuseum in Nancy

Eintritsskarten Jugendstilmuseum Nancy

Die Villa an sich ist schon einen Besuch wert – das Jugendstilmuseum um so mehr. Musée de l’École de Nancy lautet der korrekte Name des Museums, denn es  geht  in der Sammlung nicht um den Jugendstil an sich, sondern ganz konkret um die Schule von Nancy. Nancy war damals eine aufstrebende Industrieregion und einige Architekten, Designer und Kunsthandwerker hatten den Ehrgeiz, Nancy und Lothringen neben Paris zu einem zweiten Zentrum des Art…

weiterlesen

Reiseführer Lothringen entdecken

Reiseführer Lothringen entdecken

Gefühlt gibt es zu jedem möglichen Urlaubsziel mindestens 42 verschiedene Reiseführer. Lothringen war bisher eine Ausnahme – diese Gegend Frankreichs wird höchstens in den Elsass-Reiseführern ganz am Rande erwähnt. Die großen Sehenswürdigkeiten wie den Ableger des Centre Pompidou in Metz findet man sicherlich auch so – notfalls mit einer rasanten Kehrtwende, weil die Beschilderung doch sehr … nun, ich sage mal: sehr französisch ist. Folge „Toutes direction“ bis Du im…

weiterlesen

Reise in den Alltag – Ein Jahr an der Côte d’Azur

Reisebericht - Ein jahr an der Côte d'Azur

„Beinahe wäre ich beim Joggen auf den Oliven auf der Straße ausgerutscht.“ S. 164 Ist so ein Satz nicht einfach dreist und gemein? Überhaupt erfordert die Lektüre von „Ein Jahr an der Côte d’Azur“ einiges an Charakterstärke und Gelassenheit. Andernfalls muss der Leser vor Neid in sein Lesezeichen beißen. Oder sich damit trösten, dass die Aussicht vom Balkon der Wohnung in Nizza, in der Annika Joeres ein Jahr lang mit…

weiterlesen

Kunsthalle Schweinfurt – Expressiver Realismus im Hallenbad

Eintrittskarte Kunsthalle Schweinfurt expressiver Realismus

Schweinfurt ist eine Stadt, die nicht gerade auf meinen üblichen Reiserouten liegt. Daher war klar: wenn ich mal halbwegs dort in der Nähe vorbeikomme, werde ich anhalten und ins Museum gehen. Doch nicht das bekannte „Museum Georg Schäfer“ war mein Ziel und schon gar nicht die Spitzweg-Ausstellung, die zu diesem Zeitpunkt lief. Mein Ziel waren die knatschgelben Türen der Kunsthalle Schweinfurt, hinter denen ich eine für mich neue Kunstrichtung entdeckte: Expressiver…

weiterlesen