Christian Rätsch – Vom Forscher, der auszog, das Zaubern zu lernen – Rezension

Sachbuch - Vom Forscher der auszog das Zaubern zu lernen von Christian Raetsch

Wie schmeckt gegrillter Papagei? Die Frage geht mir seit der Lektüre von Christian Rätschs Autobiographie „Vom Forscher, der auszog, das Zaubern zu lernen“ nicht mehr aus dem Kopf. Bevor sich jetzt wütende Veganer auf mich stürzen, möchte ich betonen, dass ich nicht vorhabe, den Papagei in der Nachbarschaft mit Pfeil und Bogen zu erschießen, um ihn am offenen Feuer zu grillen. In „Vom Forscher, der auszog, das Zaubern zu lernen“…

weiterlesen

Georg Schweisfurth – Bewusst anders – Rezension

In seinen schlechten Momenten ist „Bewusst anders – Erfahrungen eines Öko-Pioniers“ von Georg Schweisfurth ein erweiterter beruflicher Lebenslauf. Da muss der Leser durch. Belohnung für dieses klein bisschen Lese-Ausdauer gibt es reichlich, denn in seinen guten Momenten ist „Bewusst anders – Erfahrungen eines Öko-Pioniers“ inspirierend, bereichernd, motivierend. Und die guten Momente überwiegen! Autobiografien funktionieren für mich dann am besten, wenn ich als Leserin eine persönliche Beziehung zum Autoren aufstellen kann. Über…

weiterlesen

Ian Robertson – Macht – Wie Erfolge uns verändern – Kurzbesprechung

Ich bin ein großer Fan von Storytelling, der Kunst, Informationen in Geschichten zu verpacken.  Aber die Art und Weise, wie Ian Robertson in „Macht – Wie Erfolge uns verändern“ Storytelling verwendet, gefällt mir ganz und gar nicht. Da wird die komplexe Familiengeschichte der Picassos auf ein für das Buch passendes Element reduziert; da werden mit Gewalt Anekdoten aus dem Leben berühmter Politiker gesucht und passend zurecht geschnitten und das ganze…

weiterlesen

Martin Boroson – One Moment Meditation – Rezension

Das einzige, was „One Moment Meditation“ von Martin Boroson erschienen im Kamphausen Verlag mit anderen Meditationsbüchern gemeinsam hat, ist, das auch dieses Buch sich nicht von alleine meditiert. Jammern nützt nichts – selbst hinsetzen und üben ist angesagt. Aber damit hören auch schon alle Gemeinsamkeiten auf. Martin Boroson hat eine ganz eigene Meditationstechnik entwickelt, die ich als Achtsamkeitskonzentrat bezeichnen würde. Ob das nun noch echte Meditation ist oder nicht – darüber…

weiterlesen

Das Achtsamkeits-Übungsbuch für Beruf und Alltag – Rezension

Wenn ich gehe, gehe ich.  Wenn ich esse, esse ich.  Wenn ich blogge, blogge ich. Schön wärs.   Ausatmen, Salzstangen zur Seite schieben, Facebook schließen, To-Do-Liste für morgen aus dem Blickfeld räumen, denn „Das Achtsamkeits-Übungsbuch für Beruf und Alltag“ hat meine volle Aufmerksamkeit verdient. Mehr Lebensqualität durch Entschleunigung verspricht der Ratgeber von Halko Weiss, Michael E. Harrer und Thomas Dietz aus dem Hause Klett-Cotta. Dies ist kein Wellness-Buch, kein Seelenstreichler, kein…

weiterlesen