Ernst Haffner – Blutsbrüder – Kurzbesprechung

Berlin, 1932 Jungs. Aus Erziehungsanstalten ausgerissen, aus desolaten Familien geflüchtet, auf der Straße gelandet. Mädchen kommen fast nur als Überträgerinnen von Geschlechtskrankheiten vor. Halt gibt die Clique. Gemeinsam findet man immer eine warme Suppe, einen Platz zum Übernachten, das nächste Bier, einen Wintermantel. »Man liest es mit Gier und Spannung, wie man ehedem Räuber- und Indianergeschichten gelesen hat« schrieb der Münchener Simplicissimus – damals. Und heute? Erstaunlich, wie frisch dieses…

weiterlesen

Isabel Arés – Das Orakel der indischen Götter – Kartenset

Orakel Karten indische Götter

Alles so schön bunt hier: Das Orakel der indischen Götter Bunt ist es und ein wenig kitschig. Authentisch wirkt es auf mich deswegen trotzdem nicht, denn wäre es ein indisches Orakel-Set, wäre es bestimmt noch bunter*. Wahrscheinlich würde es auch glitzern und blinken. Möglicherweise wären die Karten auch aus Plastik und beim Öffnen der Schachtel würde ein Geräusch ertönen. Aber egal, denn wenn eine Europäerin die indischen Götter zu Rate zieht,…

weiterlesen

Andreas Séché – Namiko und das Flüstern – Rezension

Namiko und das Flüstern - Roman von Andreas Séché

Japan, die Liebe und ein alter Traktor „Namiko und das Flüstern“ Ein junger Journalist recherchiert in Japan zum Thema Gärten. Er sieht die Pflanzen, er erkennt die Struktur der Gärten, doch er begreift sie nicht. Durch seine Zufallsbegegnung mit Namiko wird sich das ändern, denn durch sie lernt er, das Leben, die Liebe und Japan zu verstehen. Für Japan wird er am längsten brauchen. Um sich dem Phänomen Japan anzunähern…

weiterlesen

Altes, Neues, Unerwartetes – Frankfurter Buchmesse 2013

Meine 27. Frankfurter Buchmesse

#fbm13 #vsp13 #hach Altes, Neues, Unerwartetes Wenn ich richtig gezählt habe, war die #fbm13 meine 27. Frankfurter Buchmesse. 2x war ich als Schülerin dort, 24x als Buchhändlerin. Das klingt nach Messe-Routine. Trotzdem verlaufe ich mich pro Messe mindestens einmal und staune jedes Mal aufs Neue über die schiere Größe der Buchmesse. Meine letzten Buchmessenbesuche waren im Vorfeld einfach zu organisieren. Diesmal war die Ausgangslage für mich komplexer: Als Buchkind habe…

weiterlesen

Wut im Quadrat – Mannheim-Krimi – Rezension

 L6, Spaghetti-Eis, der Waldhof und ein Mord ohne Leiche „Wut im Quadrat“ ist der erste Mannheim-Krimi von Olivia von Sassen. Ach Quatsch – von Alexander Emmerich. Autor und Hauptfigur kann man schon mal verwechseln, wenn man mit der Heldin eines Romans twittert, bevor man das Buch in den Händen hält. Aber Alexander Emmerich hat das so gewollt und seiner Prinzessin Livi, wie ihr Kollege Moritz sie gerne nennt, viel Raum…

weiterlesen