Pop up! Marilyn, Pop-Art und mein Amerika-Bild

Marilyn und ich bei Pop up im Hack Museum

Gar nicht so bunt wie erwartet, dafür viel politischer als erhofft: das war mein erster Eindruck von der neuen Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen. Am Wochenende wurde sie mit einem großen Fest eröffnet – Popcorn! Cola! Farben! Siebdruck! Musik! Pop up – Bildikonen der 60er und 70er Jahre ist eine vielschichtige Ausstellung, die fast durchgehend aus Werken der Sammlung Beck bestückt wurde, die seit 1988 dem Hack Museum gehört. Doch…

weiterlesen

Wie Freiherr von Drais fast an meiner Haustür vorbeifuhr

Eingang zur Drais Ausstellung technoseum mannheim

Mittlerweile habe ich sie ins Herz geschlossen, diese schwarze Box am Ende des Erdgeschoss im Technoseum in Mannheim, die mir anfangs wie ein störender Fremdkörper im Museum vorkam. Heute ist sie für mich ein Ort, der kompakte Ausstellungen mit einer hohen Informationsdichte und einem großen Schauwert verspricht. So auch diesmal: 2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades. Die erste Radtour der Welt fand in Mannheim statt…

weiterlesen

Buddhistische Strategien für den Alltag – Buch-Tipp

Buddhistische Strategien für den Alltag

Es gibt Bücher, die liegen lange bei mir auf dem Nachttisch, bis ich sie zur Hand nehme. Grundstücksbeschwerer hat ein Freund diesen Stapel mal genannt.  Ausgerechnet „Der leichte Weg. Buddhistische Strategien für den Alltag“ ist so ein Buch. Dabei war ich mir sicher, dass das Buch gut sein würde. Aber ich war mir genauso sicher, dass es Arbeit machen würde. Ein solches Buch nehme ich nicht leichtfertig zur Hand, ich…

weiterlesen

Manchmal ist mein Mudra ein Mittelfinger: Handbuch der urbanen Spiritualität

Handbuch urbane Spiritualität

Urbane Spiritualität zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbegriffen. Ich frage mich dann gleich: ist Mannheim urban genug dafür? Und wenn ja – wo? Nur in der Innenstadt in den Quadraten oder auch bei mir hier draußen im Vorort? Trotzdem ist urbane Spiritualität ein Begriff, mit dem ich gut arbeiten kann: eine Spiritualität für Menschen von heute, die im Leben von heute praktiziert werden kann. Urbane Spiritualität kann also vieles umfassen:…

weiterlesen

Now: Achtsamkeit, Yoga und Vertrauen ins Leben

Auf einmal klingt alles so leicht, so  einladend und so machbar. Wenn Heike Mayer über Achtsamkeitspraxis redet, entfällt auf Leser-Seite auf einmal jegliches schlechtes Gewissen, jegliches „Ja, ich weiß, dass ich mich mehr darum kümmern müsste“. Sie nimmt die Schläge aus den Ratschlägen. Sie lädt ein, motiviert, verführt und verwurzelt dabei das große Thema Achtsamkeit im Alltag der Leser. Schon die Lektüre ist wohltuend und auf einmal höre ich eine…

weiterlesen