Philipp Winterberg – Jakobsweg im Smoking – Rezension

Jakobsweg im Smoking - Weg zur perfekten Packliste - Buch - Ratgeber

Ich wander nicht gerne mit Rucksack. Egal ob in der Ebene oder in den Bergen, an heißen oder kalten Tagen – der Rucksack stört mich. Immer. Deswegen habe ich meine Ausrüstungsgegenstände minimiert. Das bisschen, was ich jetzt noch mitnehme, passt in die Jacke und die Trinkflasche wird am Gürtel befestigt. Ich mache keine Bergtouren und ich plane auch nicht, den Jakobsweg zu laufen. Ob es sich bei meinen Ausflügen in…

weiterlesen

Catharina Roland – Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen – Rezension

2012, 2013, 2014 – Awake Bücher müssen sich ganz schön anstrengen. Sie müssen nicht nur gut sein, sie müssen auch noch zum richtigen Zeitpunkt im Leben des Lesers erscheinen. „Awake – Ein Reiseführer ins Erwachen“ stammt aus dem Jahr 2012. In dem Jahr habe ich das Buch schlicht und einfach ignoriert, weil ich mit anderen Dingen beschäftigt war. Probleme lösen, Gedanken machen, Wege suchen, Tunnelblick bekommen. Was man halt so…

weiterlesen

Lorenz Marti – "Eine Handvoll Sternenstaub" und "Übrigens, das Leben ist schön" – Rezension

Eine Reise zu den Sternen Wissenschaft und Mystik durch Poesie vereint Mir den Sternenhimmel erklären zu wollen, ist keine gute Idee. Selbst dann nicht, wenn das Ziel nicht wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn, sondern Romantik sein soll. Das liegt nicht daran, das mich die Pracht der Sterne kalt lässt. Ich finde die Sterne schön, beeindruckend schön. Doch die Namen und die Entfernungen interessieren mich einfach nicht. Wozu auch? Ich werde nicht zu den…

weiterlesen

Isabel Arés – Das Orakel der indischen Götter – Kartenset

Orakel Karten indische Götter

Alles so schön bunt hier: Das Orakel der indischen Götter Bunt ist es und ein wenig kitschig. Authentisch wirkt es auf mich deswegen trotzdem nicht, denn wäre es ein indisches Orakel-Set, wäre es bestimmt noch bunter*. Wahrscheinlich würde es auch glitzern und blinken. Möglicherweise wären die Karten auch aus Plastik und beim Öffnen der Schachtel würde ein Geräusch ertönen. Aber egal, denn wenn eine Europäerin die indischen Götter zu Rate zieht,…

weiterlesen

Thomas Grüter – Magisches Denken – Rezension

Eines vorneweg: Ich habe das Buch mit großem Interesse und viel Freude gelesen, weil der Autor und ich einen sehr unterschiedlichen Blick auf die Welt haben. „Magisches Denken – Wie es entsteht und wie es uns beeinflusst“ Thomas Grüter hat eine Mission, die er gründlich und gewissenhaft verfolgt: „Auf Dauer werden das magische Denken und die Unvernunft nachlassen müssen, wenn Menschen überleben wollen.“ (S. 286) Die Rettung der Menschheit betrifft…

weiterlesen