Willkommen in Night Vale: wenn eine Dusche den Glauben an ihren Menschen verliert

Willkommen in Night Vale - skurrile Urban Fantasy

Ich mag das Buch. Andere Leser haben Willkommen in Night Vale abgebrochen, blieben ratlos zurück oder waren begeistert. Bei mir zeichnete sich bereits nach 7 von 50 Kapiteln ein Mögen ab. Ein so sehr mögen, dass ich andere Bücher – so ungefähr 10 an der Zahl – zur Seite gelegt habe. Es ist ein warmes Mögen. So, wie man einen guten Freund mag, der für ein Hobby erstaunlich talentiert ist, das man…

weiterlesen

Feuerstimmen und meine ganz eigenen Gründe, Fantasy zu lesen

Hardebusch Feuerstimmen Fantasy Roman

Im Fantasy-Roman „Feuerstimmen“ begegnen dem Leser einige bemerkenswerte Sturköpfe. Zwei davon sind weiblich. Genau das könnte der Grund sein, warum ich so gerne Fantasy lese: Frauen können in diesem Genre wie in kaum einem anderen sein, was sie wollen. Sie müssen sich auch nicht auf nur eine Rolle beschränken. Das gilt auch für Elena: Königin, Abenteurerin, Magierin und Kriegerin. Dazu kommt im Laufe der Handlung noch ein Talent, von dem…

weiterlesen

Tinkerfarm: toller Schauplatz, aber …

Tinkerfarm Band 2 - Jugendbuch Fantasy

Man muss ja nicht alles großartig finden, was ein Lieblingsautor veröffentlicht. Aber das fällt schwer! Über weite Strecken hat die Serie um die Tinkerfarm von Tad Williams und Deborah Beale das Zeug zu einem richtig guten Familien-Schmöker. Es könnte ein Buch sein, dass sich die Familie reihum gegenseitig vorliest. Die Eltern den Kindern, das ältere Geschwisterkind dem jüngeren Kind und zwischendurch ein paar Sätze vom Jüngsten. Spaß hätten sie alle…

weiterlesen

Chroniken des eisernen Druiden 3 – Gehämmert

Gehämmert - Chroniken des eisernen Druiden 3 - Fantasy - Rezension

Wie kann es eigentlich sein, dass das Eichhörnchen Ratastok ständig zwischen dem Adler in der Krone von Ygdrasil der Weltenesche und dem Drachen an der Wurzel hin- und her pendelt und nie gefressen wird? Man sollte doch meinen, dass Adler Eichhörnchenhappen lieben und Drachen einfach alles fressen, was sich vor ihrer Schnauze bewegt. Gibt es da einen Logikfehler in der Edda? Natürlich nicht. Es gibt eine ganz vernünftige Erklärung dafür:…

weiterlesen

Die Magier von Montparnasse

Fantasy Rezension Magier von Montparnasse

Ich mag Bücher, die sich Zeit lassen und mich trotzdem von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen. Die Magier von Montparnasse von Oliver Plaschka ist ein solches Buch. Der eigensinnige Fantasy-Roman verrät nicht gleich, wohin er den Leser führen will. Es könnte sich um Steampunk handeln. Zeit und Ort, Paris in den goldenen Zwanziger Jahren, lassen das vermuten. Doch mechanische Uhren sind fast die einzigen technischen Errungenschaften, die…

weiterlesen