Sommerhit – Projekt Mixtape

Eine einfache Frage  Was ist dein Sommerhit? Eine ganz einfache Frage hatte „and so Annie waits“ für ihr Projekt Mixtape im Juli gestellt. Wie das so bei einfachen Fragen ist, fielen die Reaktionen darauf ganz unterschiedlich aus. Während ich mich sofort vor meinem inneren Auge auf der Fahrt nach Südfrankreich sah und ein ganz bestimmtes Lied hörte, verklebten meinem Kollegen vom Grooveblog* sofort die Ohren vor lauter Bacardi- und Langnese-Songs. Erst…

weiterlesen

Grooveblog – Prince – Diamonds & Pearls Tour 1992

1992 hatten wir, die Buchhändlerin und der Buchhändler alias Grooveblog, etwas zu feiern. Was? Das wird hier nicht verraten.  Aber das wie … Prince – Diamonds & Pearls Tour 1. Juli 1992 Stuttgart Schleyerhalle Ich vermute, dass die Hälfte des Publikums so wie ich nicht so ganz wusste, was auf uns zukommen würde. Die andere Hälfte fühlte sich gleich zu Hause: Angehörige der US-Armee, die fest mit einer Party dieser…

weiterlesen

Andreas Séché – Zeit der Zikaden – Rezension

Wir müssen über den Schluss reden. Wirklich! „Zeit der Zikaden“ von Andreas Séché hat einen einzigartigen Schluss. Ein Paukenschlag voll leiser Töne.  Eine solche Formulierung ist unmöglich und genau so endet der Roman. Unmöglich großartig. Mein Leserinnen-Herz fieberte mit dem Helden mit und meine Lese-Erfahrung beruhigte mich, das Andreas Séché seinen Selim schon nicht vereinsamt sterben lassen wird. Doch die Wendung, die die Geschichte nimmt, übertrifft alle meine Lese-Erwartungen und lässt…

weiterlesen

Museumsbesuch – Der Hohenhof in Hagen

Das altmodische Wort Wohnsitz ist für mich der einzige Begriff, der zur Villa Hohenhof in Hagen passt. Der Hohenhof war der Familienwohnsitz des Gründers des Folkwang-Museums Karl Ernst Osthaus und wurde 1906 bis 1908 vom Architekten Henry van de Velde konzipiert und erbaut. Dieses Gesamtkunstwerk des Jugendstils ist bis heute unverändert erhalten geblieben. Sogar die Ausstattung der repräsentativen Räume wie Möbel, Wanddekorationen, Lampen und Stoffe bis hin zu Heizkörperverkleidungen sind unverändert erhalten…

weiterlesen

Besuch in Nürnberg – Neues Museum

Nürnberg Neues Museum GeschichtenAgentin Museumsbesuch

Endlich hatte ich mal wieder Gelegenheit, ein Museum zu besuchen, dass ich noch nicht kannte: Das neue Museum in Nürnberg. Die Architektur ist nicht nur sehenswert, ich habe mich in den Räumen auch wohl gefühlt. Manches an der Raumwirkung hat mich an das Museum der bildenden Künste in Leipzig erinnert. Da ich ein großer Leipzig-Fan bin, ist das ein Riesen-Lob. Da wir eine ausstellungsfreie Phase erwischt haben, waren nur zwei…

weiterlesen