Zum Glück kein Heimatroman: Die letze Nacht des Matze Blitz

Matze Blitz

Eigentlich befinde ich mich seit ein paar Jahren in einer Roman-lese-Flaute, die mich allerdings nicht sonderlich stört. Meine Neugier treibt mich zu Sachbüchern und wenn ich mal Lust auf eine gute Geschichte habe, greife ich zum Kinderbuch. „Die letzte Nacht des Matze Blitz“ hat sich ganz hinterhältig auf der Regional-Schiene angeschlichen und bevor meine innere Bücherhüter-Stimme „nur Sachbücher“ aussprechen konnte, hatte ich schon ja zu diesem Buch gesagt. Zum Glück…

weiterlesen

Mohsen Charifi – Ein Tag mit der Liebe

Mohsen Charifi Ein Tag mit der Liebe Cover klein

Eines Morgens begegnet das junge Mädchen namens Verliebtheit einem alten Mann – so beginnt die Erzählung „Ein Tag mit der Liebe“ von Mohsen Charifi. Die beiden werden den ganzen Tag zusammen verbringen. Verliebtheit wird zum ersten Mal ihren schweren Rucksack voller Hoffnungen, Enttäuschungen und Erinnerungen ablegen. Sie wird den Unterschied zwischen Brauchen und Lieben erkunden. Sie wird dem Ritter begegnen, der vielleicht auf den Namen Ego hören könnte. Sie wird viele…

weiterlesen

Alle meine Wünsche

Alle meine Wünsche - Roman

Gerade mal 127 Seiten genügen Grégoire Delacourt, um das Leben seiner Protagonistin Jocelyne völlig umzukrempeln. Sehnlichst habe ich mir – ganz gegen meine sonstigen Lesegewohnheiten- ein Happy End gewünscht. Doch der Autor lässt mich zurück mit etwas, was eine Wendung zum Besseren sein könnte und mir doch das Gefühl gibt, das nun alles einfach nur anders, aber nicht besser ist. Alles bleibt anders, nachdem es auf den ersten Blick 25…

weiterlesen

Jorge Bucay – Wie der König seinen Feind verlor

Jorge Bucay - Bilderbuch

Seltsam, wie der Rahmen namens „Bilderbuch“ für mich die Wirkung des Märchens „Wie der König seinen Feind verlor“ verändert. Jorge Bucay erzählt eine schöne Geschichte, die etwas gekürzt gut in mein Lieblingsbuch von ihm gepasst hätte: „Komm, ich erzähl Dir eine Geschichte“ ist eine Sammlung von Erzählungen, die alle dazu einladen, das Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Der König möchte nicht nur mächtig, sondern auch beliebt sein. Doch der Magier,…

weiterlesen

Weltreisen mit Wipperfürth: Freitags in der faulen Kobra

Fette Hecht Band 2: Freitags in der faulen Kobra

Was ist an Fernreisen eigentlich so großartig? Es gibt dort in der Ferne Moskitos, Stechmücken, lästige Insekten. Das Essen ist zu scharf. Um die Ferne zu erreichen, ist man zu lange unterwegs. Und trotzdem lockt das Fernweh … Siebeneisen, der Held aus „Donnerstags im fetten Hecht“, ist wieder unterwegs. Halb zog man ihn, halb lief er freiwillig los. Die Einzelteile einer Ganesha-Statue, die James Cook überall auf der Welt verteilt…

weiterlesen