Museumsbesuch: Nur Skulptur! – Kunsthalle Mannheim

Erst Nutella, dann Bagger Nur Skulptur!  Mein Abschiedsbesuch in der Kunsthalle Mannheim Respekt! Wie sich die Mannheimer Kunsthalle in ihrer letzten Ausstellung vor dem Abriss vom Mitzlaff-Anbau verabschiedet, das hat Stil. Da werden wie in Vorwegnahme der Abriss-Bagger Wände durchbrochen, Geländer abgeflext, der Lagerbestand zum Abtransport vorbereitet und der Teppichboden so mit Nutella versaut, das er Sondermüll ist. Es werden die Möglichkeiten, die ein so radikaler Neustart bietet, konsequent genutzt…

weiterlesen

Adopt a Blogger: Das Gold des Hasen – Bilderbuch-Rezension

Treffen sich zwei Bilderbuch-Fans … „Das Gold des Hasen“ in der Büchernische Mit der letzten Folge von „Adopt a Blogger“ bin ich noch einmal bei Sandra in der Büchernische zu Gast. Sandra hatte im Februar (ist das denn wirklich schon wieder so lange her?) bereits meine Rezension zu dem Bilderbuch „Kleine Eule ganz allein“ adoptiert. Auch in „Das Gold des Hasen“ kommt eine Eule vor, die ihr, dem Eulen-Fan, bestimmt wieder gefallen…

weiterlesen

Hast Du den Troll gesehen? – Bilderbuch-Rezension

Diese Bilderbuch-Geschichte ist anders Hast Du den Troll gesehen? Der kleine Troll lebt sein Leben in einem Wald am Meer. Er rennt und pfeift und schmatzt und singt. Der Wald ist schief vom Wind und licht.  Auf dem Waldboden wachsen weiches Moos und reichlich Pilze. Eichhörnchen, Mäuse, Frösche, Vögel, Füchse, Wildschweine, Glühwürmchen und andere Insekten leben dort. Es gibt viel zu entdecken in diesem Bilderbuch-Wald. Aber eines gibt es nicht:…

weiterlesen

Sommerhit – Projekt Mixtape

Eine einfache Frage  Was ist dein Sommerhit? Eine ganz einfache Frage hatte „and so Annie waits“ für ihr Projekt Mixtape im Juli gestellt. Wie das so bei einfachen Fragen ist, fielen die Reaktionen darauf ganz unterschiedlich aus. Während ich mich sofort vor meinem inneren Auge auf der Fahrt nach Südfrankreich sah und ein ganz bestimmtes Lied hörte, verklebten meinem Kollegen vom Grooveblog* sofort die Ohren vor lauter Bacardi- und Langnese-Songs. Erst…

weiterlesen

Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher

Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher Warum dann negative Rezensionen schreiben? Ich schreibe nur sehr selten Verrisse. Wenn mir ein Buch nicht gefällt oder meine Erwartungen nicht erfüllt, lege ich es zur Seite. Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher. In ganz seltenen Fällen ist mein Leidensdruck als Leser dann doch so groß, das ich eine negative Rezension schreibe. Doch dafür muss einiges zusammenkommen. Manchmal schreibe ich…

weiterlesen