Mannheim entdecken: Sehenswürdigkeiten für Einheimische und Fans

Manchmal versuche ich, mir meine Heimatstadt Mannheim mit den Augen eines Touristen anzuschauen. Oder den Blick eines neu hinzugezogenen Nachbarn. Dann fahre ich in Vororte, in denen ich sonst nicht bin. Laufe durch Parks, die mir bisher entgangen sind. Radel am Sonntag durch das Industriegebiet. Suche architektonische Perlen und die Murals von Stadt.Wand.Kunst. Doch selbst dann gilt der alte Baedeker-Slogan erschreckend häufig: Man sieht nur, was man weiß. An manch…

weiterlesen

Stadt Wand Kunst: Murals in Mannheim

Murals in Mannheim

Zu den erstaunlichsten Veränderungen in Mannheim zählen für mich die Wandgemälde von Stadt Wand Kunst, großformatige Fassadenkunst an Wohnblocks und Brandwänden. Street Art deluxe mit einer nicht zu unterschätzenden Wirkung. Die Bilder verschönern Ecken, die der Mannheimer meist als nicht schön empfindet, bringen Farbe und positive Botschaften in den Alltag und bringen Menschen wie mich dazu, sich Mannheim neu anzuschauen. Schon seit 2013 kommen Streetart-Künstler nach Mannheim um im Rahmen…

weiterlesen

Elsass. Gibt es auch jenseits der Weinstraße.

Für die Pfalz gibt es wohlwollend blumige Namen wie Toskana Deutschlands. Von den Pfälzern selbst wird das wenn überhaupt nur gegenüber Außergewärtigen, Touristen, benutzt. Das gilt auch für »Der Norden Frankreichs« oder »Wo Frankreich nahe ist« – zwei Umschreibungen, die ich noch nie verstanden habe, denn demnach wären Pfälzer Fast-Elsässer. Oder umgekehrt. Wenn ich in das nahegelegene Elsass fahre, ist es für mich offensichtlich, das ich in einem anderen Land…

weiterlesen

Warum Waldbaden für Pälzer Krischer eine gute Idee wäre

Waldbaden: Kraft und Energie durch Bäume. Sachbuch aus dem Freya Verlag

Endlich sagt es mal einer! Das war mein spontaner Gedanke, als ich zum ersten Mal vom Begriff Waldbaden gehört habe. Bis dahin war vom Wald als grüne Lunge die Rede gewesen, als Wasserschutzgebiet und Feinstaubfilter, als Naherholungsgebiet, Spielplatz für Kindergartenkinder und als Sportgerät. Wer ohne Rucksack, Mountainbike, Hund und Kind im Pfälzer Wald unterwegs war, keine Pilze sammelte, weder Langstrecken laufen wollte noch den Premium-Wanderwegen folgte, dabei auch noch still…

weiterlesen

Bergstraße & Odenwald – Lieblingsplätze und Entdeckungen.

Reiseführer: Von der Bergstraße über den Odenwald zum Spessart

Was ist ein Lieblingsplatz? Das dürften nur selten die großen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten sein, sondern eher unauffälligere Orte mit einer besonderen Atmosphäre. Diese Überlegung sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man zu Lieblingsplätze zum Entdecken – Von der Bergstraße über den Odenwald zum Spessart greift. Da Bergstraße und Odenwald zudem eh nicht allzu viele atemberaubende Touristenattraktionen zu bieten haben, sind die Lieblingsplätze in diesem Buch noch kleinteiliger. Das hat Charme, dürfte aber in…

weiterlesen