Für Hypochonder nicht geeignet: Wie Viren und Parasiten uns steuern

Wenn ein Fuchs zutraulich auf dich zu kommt, halte Abstand, denn er könnte Tollwut haben. Da ich als Kind am Waldrand gespielt habe, kenne ich diese Warnung. Ich weiß auch, dass Schnecken, die gut sichtbar in Augenhöhe am Baumstamm kleben, von einem Parasiten befallen sind. Er steuert deren Verhalten und bringt sie in eine Position, in der sie leichter von einem Vogel gefressen werden können. Dort, im Darm, kann er…

weiterlesen

Prinz Gigahertz

Seit Monaten überlege ich, wie ich über Prinz Gigahertz bloggen könnte. Ein apokalyptische Science-Fiction-Mittelalter-Rollenspiel-Trash-Abenteuer mit neon-farbenen Bildern, das zudem noch mit einem philosophischen Plot-Twist daher kommt, heftigst mit Klischees spielt und an alte Computerspiele erinnert. Dafür fehlen mir einfach die Worte. Mal schauen, was der Zwerchfell-Verlag über seine Veröffentlichung schreibt: Verfolgt von einem furchteinflößenden Dämon, flieht ein junger Ritter durch die Ruinen einer radioaktiven Märchenwelt. Seine einzige Verteidigung ist dieselbe…

weiterlesen

Hôtel Provençal. Eine Geschichte der Côte d’Azur

Es war einmal ein prunkvolles Hotel, das über Juan-les-Pins thronte, einem kleinen Ort an der Côte d’Azur, der damals noch kein Seebad und auch kein touristisches Zentrum war. „Hôtel Provençal“ erzählt nicht nur seine Geschichte von der Gründung bis zum Zerfall. Mit seinem facettenreichen Buch schildert Lutz Hachmeister auch, wie die Côte d‘Azur zu dem wurde, was sie heute ist. Doch vor allem berichtet er von den Sehnsüchten und Träumen…

weiterlesen

Niemals – Graphic Novel von Bruno Duhamel

Niemals könnte ich einen Comic nicht lieben, in dessen Mittelpunkt eine Heldin wie Madeleine steht. Eine blinde, alte Dame, die ein absolut eigenständiges Leben führt und mit einem hinterfotzigen Humor gesegnet ist. Nur der Neue im Dorf, ein schwarzer Feuerwehrhauptmann, ist ihr gewachsen. „Wenn sie jetzt nicht mit mir reden und mich aus dem Haus werfen, sage ich allen, dass das daran liegt, dass ich schwarz bin. Egal ob sie…

weiterlesen

Geheimrezept für Fantasy-Romane: Die Spiegelreisende

Man nehme 500 Gramm gemischte Regency-Romane, einen soliden Brocken Fantasy-Weltenbau, eine Dosis High-Fantasy und eine geheime Familienzutat nach Wahl. All das jage man gründlich durch den Fleischwolf. Die Masse würzt man mit einer Prise Hermine-Massala und etwas Georgette -Heyer-Pulver und forme daraus äußerst schmackhafte, nicht zu schwere Schmöker-Buletten. Kurz: „Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters“ von Christelle Dabos ist herrlich! Aber das haben schon viele Buch-Bloggerinnen vor mir festgestellt.…

weiterlesen